Wissens- und Technologietransfer als Interaktion

CHF 155.00
Auf Lager
SKU
S982J7RQPJ3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Warum ist es wichtig, sich mit dem Wissens- und Technologietransfer (WTT) zu befassen, und warum ist dies auch für die Wirtschafts-, Sozial- und Regionalforschung ein relevantes Thema? Wissens- und Technologietransfer als Interaktion resümiert die umfangreiche Literatur zum WTT und entwickelt daraus ein eigenes, integriertes Modell. Neben den strukturellen Merkmalen der Transferbeteiligten, des Transferobjekts und der Transfermechanismen werden auch die Beziehungen zwischen den Transferbeteiligten und dem Transferprozess untersucht. Welchen Einfluss haben räumliche Nähe, kulturelle Distanz und die Organisation von Transferprojekten auf den Transfererfolg? Als besonderer Nebenaspekt wird die Rolle des Internets in WTT-Projekten thematisiert: Steigert die computergestützte Kommunikation den Transfererfolg? Welche Bedeutung hat das Internet als Speicherort wissenschaftlichen Wissens für seinen Transfer zu privaten Unternehmen? Mittels eines multiplen Fallstudiendesigns wird das integrierte Modell einem Plausibilitätstest unterzogen. Dazu werden elf Transferprojekte von Schweizer Universitäten, Fachhochschulen oder/und ausseruniversitären Forschungsinstitutionen eingehend aufgearbeitet und miteinander verglichen.

Autorentext
Franz Barjak forscht und unterrichtet an der Hochschule für Wirtschaft der FH Nordwestschweiz. Er befasst sich insbesondere mit Themen der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsforschung. Vor seinem Wechsel in die Schweiz war er mehrere Jahre an einem deutschen Wirtschaftsforschungsinstitut tätig. Er hat mit dieser Arbeit 2010 an der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum promoviert.

Inhalt
Inhalt: Konzeptualisierung des Wissens- und Technologietransfers (WTT) aus struktureller, relationaler und prozeduraler Perspektive Empirische Untersuchung des WTT Wissenschaft-Wirtschaft mittels eines multiplen Fallvergleichs WTT als Langzeitpartnerschaft zwischen gleichberechtigten Partnern und auf der Basis von Vertrauen und Reziprozität Transfererfahrung und -motivation als zentrale Merkmale von Technologiegeber und -empfänger Charakteristika des Transferobjekts determinieren Transferkanäle und -aktivitäten Kulturelle und räumliche Nähe zwischen den Partner unterstützen den Projekterfolg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034306539
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 552
    • Größe H225mm x B155mm x T30mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783034306539
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0343-0653-9
    • Veröffentlichung 26.09.2011
    • Titel Wissens- und Technologietransfer als Interaktion
    • Autor Franz Barjak
    • Untertitel Theoretische Überlegungen und Fallbeispiele aus der Schweiz
    • Gewicht 791g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.