Wissensbasierte Grid-Services
Details
Die Logistikprozesse der nächsten Jahre werden
zunehmend komplexere Züge annehmen. Das Vorhandensein
vieler heterogener IT-Systeme in diesem Umfeld
erschweren somit eine manuelle Planung von Ressourcen
für Logistikprozesse. Die hier fehlende notwendige
Unterstützung durch Automation setzt eine Kombination
der Konzepte der Flexibilität und Adaptivität sowie
den Zugriff auf spezielles Wissen voraus. Das Ziel
dieser Arbeit ist die Entwicklung von Konzepten zur
intelligenten Integration von physischen Gütern
innerhalb von Materialflüssen mit nicht physischen
Serviceprozessen. Daraufhin wird ein Ansatz
entwickelt, der auf erwartete und unerwartete
Ereignisse adaptiv reagieren kann. Dazu werden
Informationen vorhandener IT-Systeme flexibel
eingebunden und mit dem Wissen semantischer
Komponenten kombiniert. Somit können auf Grundlage
eintreffender Ereignisse situationsbedingte
Optimierungs- und Planungsprozesse durchgeführt
werden. Zusätzlich wird die Möglichkeit zur
Verwendung von Informationen durch Ortungs- und
Identifikationstechnologien erläutert und deren
Einbezug in Logistikprozesse untersucht. Die
Workflowsteuerung für die Planung von
Serviceprozessen ergänzt die Betrachtung.
Autorentext
Matthias Virgin studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock. Abschlussjahr 2007. Seit dem arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datenbank- und Informationssysteme der Universität Rostock.
Klappentext
Die Logistikprozesse der nächsten Jahre werden zunehmend komplexere Züge annehmen. Das Vorhandensein vieler heterogener IT-Systeme in diesem Umfeld erschweren somit eine manuelle Planung von Ressourcen für Logistikprozesse. Die hier fehlende notwendige Unterstützung durch Automation setzt eine Kombination der Konzepte der Flexibilität und Adaptivität sowie den Zugriff auf spezielles Wissen voraus. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Konzepten zur intelligenten Integration von physischen Gütern innerhalb von Materialflüssen mit nicht physischen Serviceprozessen. Daraufhin wird ein Ansatz entwickelt, der auf erwartete und unerwartete Ereignisse adaptiv reagieren kann. Dazu werden Informationen vorhandener IT-Systeme flexibel eingebunden und mit dem Wissen semantischer Komponenten kombiniert. Somit können auf Grundlage eintreffender Ereignisse situationsbedingte Optimierungs- und Planungsprozesse durchgeführt werden. Zusätzlich wird die Möglichkeit zur Verwendung von Informationen durch Ortungs- und Identifikationstechnologien erläutert und deren Einbezug in Logistikprozesse untersucht. Die Workflowsteuerung für die Planung von Serviceprozessen ergänzt die Betrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639109689
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639109689
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10968-9
- Titel Wissensbasierte Grid-Services
- Autor Matthias Virgin
- Untertitel in adaptiven, verteilten Logistik-Umgebungen
- Gewicht 278g