Wissenschaft als Beruf/Politik als Beruf

CHF 20.00
Auf Lager
SKU
RLNAS340B4T
Stock 3 Verfügbar

Details

Einzige seitenidentische Ausgabe zu Band I/17 der Max Weber Gesamtausgabe

Webers Reden enthalten seine Sicht auf die moderne Welt und die Sinnfrage. Die ungebrochene Aktualität ergibt sich auch dadurch, dass Weber hier eine "philosophische" Position formuliert, die um die Begriffe Berufspflicht, Selbstbegrenzung und Persönlichkeit kreist. Beide Texte sind klassische Texte der Kultur- und Sozialwissenschaften geworden und haben die Diskussion um die Bedeutung der Wissenschaft in der Industriegesellschaft und der Politik in der Massendemokratie wesentlich mitbestimmt.

Einzige seitenidentische Ausgabe zu Band I/17 der Max Weber Gesamtausgabe Webers Reden enthalten seine Sicht auf die moderne Welt und die Sinnfrage. Die ungebrochene Aktualität ergibt sich auch dadurch, dass Weber hier eine philosophische Position formuliert, die um die Begriffe Berufspflicht, Selbstbegrenzung und Persönlichkeit kreist. Beide Texte sind klassische Texte der Kultur- und Sozialwissenschaften geworden und haben die Diskussion um die Bedeutung der Wissenschaft in der Industriegesellschaft und der Politik in der Massendemokratie wesentlich mitbestimmt.

Autorentext
Max Weber (verstorben) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Nationalökonom und Soziologe. Er ist einer der Gründerväter der deutschen Soziologie und zu seinem wissenschaftlichen Erbe gehören u.A. die Verstehende Soziologie. Vor seinem Tod lehrte er als Professor der Nationalökonomie an der Universität München.

Klappentext

Dieser Band enthält die beiden berühmten Vorträge Max Webers aus den Jahren 1917 und 1919. Webers Texte beschreiben die Schwierigkeiten sowohl wissenschaftlicher Karrieren als auch politischer Tätigkeit zwischen Beruf und Berufung. Von bleibendem Einfluss sind seine Bestimmungen zur Wertfreiheit der Wissenschaft und die Einführung der Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Beide Vorträge sind klassische Texte der Kultur- und Sozialwissenschaften. Sie haben die Diskussion um den Sinn der Wissenschaft in der Industriegesellschaft und der Politik in der Massendemokratie wesentlich mitbestimmt. Abgedruckt sind in diesem Band neben den Vorträgen auch deren Vorformen und eine ausführliche Einleitung. Dieser Band erscheint zum 50jährigen Jubiläum der utb als Band 5000 und zugleich in dem Jahr, in dem sich der Tod Max Webers zum 100. Mal jährt.


Inhalt
Vorwort VII Siglen, Zeichen, Abkürzungen XI Einleitung 1 Wissenschaft als Beruf Editorischer Bericht 49 Wissenschaft als Beruf 71 Politik als Beruf Editorischer Bericht 113 1. Stichwortmanuskript 138 2. Politik als Beruf 157 Personenverzeichnis 255 Personenregister 263 Sachregister 268 Seitenkonkordanzen 285 Aufbau und Editionsregeln der Max Weber-Gesamtausgabe, Abteilung I: Schriften und Reden 289

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825250003
    • Auflage 20000 A. Neuauflage
    • Editor Wolfgang Justin Mommsen, Wolfgang Schluchter
    • Schöpfer Birgitt Morgenbrod
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 310
    • Größe H216mm x B154mm x T20mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783825250003
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8252-5000-3
    • Veröffentlichung 21.04.2020
    • Titel Wissenschaft als Beruf/Politik als Beruf
    • Autor Max Weber
    • Untertitel Jubiläumsausgabe
    • Gewicht 432g
    • Herausgeber UTB GmbH
    • Ghostwriter Birgitt Morgenbrod

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto