Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wissenschaft als Beruf?
Details
Die quantitative Unterrepräsentation von Frauen innerhalb des wissenschaftlichen Personals an Universitäten ist ein unverändert bestehendes Faktum. Diese Arbeit beleuchtet organisationsstrukturelle und -kulturelle Aspekte dieser asymmetrischen Präsenz unter Berücksichtigung aktueller Reformprozesse an Universitäten. Sie analysiert bislang gesetzte Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft und neue Entwicklungen im Bereich der universitären Gleichstellungspolitik. Am Praxisbeispiel der Evaluation eines innovativen Personalentwicklungsprogramms an den Grazer Universitäten werden allgemeine Schlussfolgerungen zu Potenzialen und Grenzen der universitären Karriereförderung von Frauen entwickelt und Empfehlungen für die Umsetzung von Gender Mainstreaming an Universitäten dokumentiert.
Autorentext
Die Autorin: Monika Kastner studierte Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Frauen- und Geschlechterforschung und Soziologie in Graz und Wien. Sie war unter anderem als Fachtutorin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Graz sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin eines sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitutes in Graz tätig. Die Autorin ist Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt, Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Analyse aktueller sekundärstatistischer Daten zur asymmetrischen Präsenz der Geschlechter in der Wissenschaft und an Universitäten Untersuchung der Situation von Wissenschaftlerinnen, der Bedingungen des Aufstiegs (strukturelle und kulturelle Barrieren) und aktueller Reformprozesse an Universitäten Vergleichende Darstellung der Strategie der Frauenförderung und des Gender Mainstreamings Präsentation und Interpretation der Evaluationsergebnisse einer frauenfördernden Maßnahme im Rahmen eines Gender Mainstreaming-Programms an den Grazer Universitäten Dokumentation von Empfehlungen für eine optimierte Umsetzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631523759
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631523759
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52375-9
- Veröffentlichung 19.10.2004
- Titel Wissenschaft als Beruf?
- Autor Monika Kastner
- Untertitel Weiterbildung von Wissenschaftlerinnen an der Universität zwischen Frauenförderung und Gender Mainstreaming
- Gewicht 306g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 232