Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wissenschaft als interdisziplinäres Problem, Teil 1
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Wissenschaft als interdisziplinäres Problem, Teil 1" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- PREFACE -- AVANT-PROPOS -- Inhalt -- INTERDISZIPLINARITÄT -- Interdisziplinarität der Wissenschaften als Problem und Aufgabe heute -- Interdisziplinarität und Einheit der Wissenschaft -- L'Epistémologie des Relations Interdisciplinaires -- Globus intellectualis, freie Wissenschaft und Philosophie -- Zum Problem interdisziplinärer Wissenschaft Überlegungen aus naturwissenschaftlicher Sicht -- Wissenschaften, Wirklichkeit und Sinn -- Disciplinary and Interdisciplinary Research and Human Studies -- PHILOSOPHIE PSYCHOLOGIE PÄDAGOGIK -- Philosophische Anthropologie und Einzelwissenschaften unter interdisziplinärem Gesichtspunkt -- Das Problem der strafrechtlichen Verantwortlichkeit - ein Fall interdisziplinärer Konfliktkumulation oder interdisziplinärer Kooperation? -- Kompensatorische Erziehung als interdisziplinäres Problem -- Erwachsenenbildung als Gegenstand der interdisziplinären Forschung -- RELIGIONSWISSENSCHAFT UND THEOLOGIE -- Religion als Thema wissenschaftlicher Theoriebildung oder das Subjekt interdisziplinärer Orientierung -- Die Bedeutung des interdisziplinären Gesprächs für die Theologische Ethik -- Personaldaten der Autoren -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112415498
- Editor Richard Schwarz
- Schöpfer Interdisz. Forschungsstelle, Sutan T. Alisjahbana, Richard F. Behrendt, Clemens E. Benda
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2021
- Größe H236mm x B160mm x T29mm
- Jahr 1974
- EAN 9783112415498
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-241549-8
- Veröffentlichung 31.12.1974
- Titel Wissenschaft als interdisziplinäres Problem, Teil 1
- Gewicht 782g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 401
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft