Wissenschaft als weiblicher Beruf?

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
MNAKRFOC96J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Entwicklungslinien der neueren Forschung zur Geschichte der Universitäten in Deutschland wurden in den letzten zwei Jahrzehnten stark von der (akademischen) Kultur- und Sozialgeschichte sowie Gender-Fragen beeinflusst. So liegen inzwischen Einzelstudien und einige übergreifende Vergleiche zu den Qualifizierungsformen der Promotion und Habilitation als spezifisch deutschem Weg neben den geschlechterspezifischen Zugangsmöglichkeiten zu Studium und wissenschaftlicher Kariere vor.Für die Universität Heidelberg fehlte bisher allerdings eine breite Untersuchung zu den ersten Frauen in Forschung und Lehre in diesem Kontext. Der vorliegende Band, den eine kleine Gruppe von Studierenden der Geschichte in einem Projekt erarbeitet hat, möchte diese Lücke schließen.

Klappentext

Die Entwicklungslinien der neueren Forschung zur Geschichte der Universitäten in Deutschland wurden in den letzten zwei Jahrzehnten stark von der (akademischen) Kultur- und Sozialgeschichte sowie Gender-Fragen beeinflusst. So liegen inzwischen Einzelstudien und einige übergreifende Vergleiche zu den Qualifizierungsformen der Promotion und Habilitation als "spezifisch deutschem Weg" neben den geschlechterspezifischen Zugangsmöglichkeiten zu Studium und wissenschaftlicher Kariere vor.Für die Universität Heidelberg fehlte bisher allerdings eine breite Untersuchung zu den ersten Frauen in Forschung und Lehre in diesem Kontext. Der vorliegende Band, den eine kleine Gruppe von Studierenden der Geschichte in einem Projekt erarbeitet hat, möchte diese Lücke schließen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Susan Richter
    • Titel Wissenschaft als weiblicher Beruf?
    • ISBN 978-3-946531-23-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783946531234
    • Jahr 2017
    • Größe H213mm x B210mm x T10mm
    • Untertitel Die ersten Frauen in Forschung und Lehre an der Universität Heidelberg
    • Gewicht 204g
    • Auflage Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe von 2008.
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 66
    • Herausgeber heiBOOKS
    • GTIN 09783946531234

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470