Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wissenschaft durch Wechselwirkung
Details
Wissenschaft durch Wechselwirkung folgt einem grundlegenden Thema allgemeiner Wissenschaftsforschung, der Konstituierung und Stabilisierung wissenschaftlichen Wissens. Aus der Perspektive der Linguistik entwickelt der Autor ein Modell der diskursiven Entstehensbedingungen des Wissens einer Gemeinschaft, die er als wesentliches Element des Wissenschaftsprozesses begreift. Kern und Namensgeber dieses Modells ist der Begriff der Wechselwirkung, der aufbauend auf der linguistischen Diskursforschung als minimaler Prozess der Wissenskonstitution beschrieben wird. So entsteht ein neuer, interdisziplinärer Ansatz zwischen Linguistik, Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftstheorie, der sich kritisch mit einigen traditionellen Konzepten vor allem letzterer Disziplin auseinandersetzt.
Autorentext
Der Autor: Peter Plöger studierte Linguistik und Wissenschaftstheorie an der Universität Bielefeld. Er ist derzeit befasst mit Verfahren der Beteiligung von Laien an Prozessen der Wissenschaft. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Begründungspotentiale - Argumentative Strukturen in den Wissenschaften (1999) und mehrere Artikel in Fachzeitschriften.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Episoden aus der Wissenschaft Die diskursive Dimension der Wissenschaft Diskurs Das Wechselwirkungsmodell Das Wechselwirkungsmodell und die Wissenschaften Konzepte für die Wissenschaftsforschung Prolegomena zu einer Methode der Analyse wissenschaftlicher Diskurse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631385593
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Plöger
- Titel Wissenschaft durch Wechselwirkung
- Veröffentlichung 28.02.2002
- ISBN 978-3-631-38559-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631385593
- Jahr 2002
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Bausteine zu einem diskursiven Modell der Wissenschaften
- Gewicht 306g
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 230
- Herausgeber Peter Lang