Wissenschaft durch Wechselwirkung

CHF 83.45
Auf Lager
SKU
5LS42H1RFJQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wissenschaft durch Wechselwirkung folgt einem grundlegenden Thema allgemeiner Wissenschaftsforschung, der Konstituierung und Stabilisierung wissenschaftlichen Wissens. Aus der Perspektive der Linguistik entwickelt der Autor ein Modell der diskursiven Entstehensbedingungen des Wissens einer Gemeinschaft, die er als wesentliches Element des Wissenschaftsprozesses begreift. Kern und Namensgeber dieses Modells ist der Begriff der Wechselwirkung, der aufbauend auf der linguistischen Diskursforschung als minimaler Prozess der Wissenskonstitution beschrieben wird. So entsteht ein neuer, interdisziplinärer Ansatz zwischen Linguistik, Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftstheorie, der sich kritisch mit einigen traditionellen Konzepten vor allem letzterer Disziplin auseinandersetzt.

Autorentext

Der Autor: Peter Plöger studierte Linguistik und Wissenschaftstheorie an der Universität Bielefeld. Er ist derzeit befasst mit Verfahren der Beteiligung von Laien an Prozessen der Wissenschaft. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Begründungspotentiale - Argumentative Strukturen in den Wissenschaften (1999) und mehrere Artikel in Fachzeitschriften.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Episoden aus der Wissenschaft Die diskursive Dimension der Wissenschaft Diskurs Das Wechselwirkungsmodell Das Wechselwirkungsmodell und die Wissenschaften Konzepte für die Wissenschaftsforschung Prolegomena zu einer Methode der Analyse wissenschaftlicher Diskurse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631385593
    • Sprache Deutsch
    • Autor Peter Plöger
    • Titel Wissenschaft durch Wechselwirkung
    • Veröffentlichung 28.02.2002
    • ISBN 978-3-631-38559-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631385593
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Untertitel Bausteine zu einem diskursiven Modell der Wissenschaften
    • Gewicht 306g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 230
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470