Wissenschaft im Fernsehen

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
KKFUNUNBERB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unser Alltag wird immer stärker von Wissenschaft und Technik beherrscht. Zugleich sind jedoch immer weniger Menschen in der Lage, grundlegende Zusammenhänge dieses Spezialgebietes zu verstehen, da es immer komplexer und damit für den Laien undurchsichtiger wird. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet, wie das Medium Fernsehen versucht, seinen Rezipienten wissenschaftliche Zusammenhänge näher zu bringen. Die Autorin Celina Begolli gibt einführend einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Populärwissenschaft und stellt im Anschluss daran den Diskurs in der heutigen Zeit dar. Darauf aufbauend analysiert sie die narrativen und sprachlichen Mittel dieser Wissenschaftsvermittlung. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus den Sendungen "Quarks&Co" und "Galileo" werden die Präsentationsformen herausgearbeitet und dabei die Unterschiede zwischen einer Wissens- und Wissenschaftssendung sowie die Gegensätze der Vermittlung in privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten dargestellt. Das Buch stellt damit einen guten Überblick über dieses Forschungsfeld dar und gibt viele Anregungen zur weiteren Vertiefung.

Autorentext
Celina Begolli M.A.: Studium der Sprachwissenschaft, Literaturgeschichte und Psychologie an der RWTH Aachen und Studium mit Stipendium in Spanien. Sprachassistentin in Kosovo sowie Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hörfunk und Fernsehen. Seit 2009 Angestellte in der RWTH-Pressestelle und SelfAssessment der RWTH Aachen.

Klappentext

Unser Alltag wird immer stärker von Wissenschaft und Technik beherrscht. Zugleich sind jedoch immer weniger Menschen in der Lage, grundlegende Zusammenhänge dieses Spezialgebietes zu verstehen, da es immer komplexer und damit für den Laien undurchsichtiger wird. Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet, wie das Medium Fernsehen versucht, seinen Rezipienten wissenschaftliche Zusammenhänge näher zu bringen. Die Autorin Celina Begolli gibt einführend einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Populärwissenschaft und stellt im Anschluss daran den Diskurs in der heutigen Zeit dar. Darauf aufbauend analysiert sie die narrativen und sprachlichen Mittel dieser Wissenschaftsvermittlung. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus den Sendungen "Quarks&Co" und "Galileo" werden die Präsentationsformen herausgearbeitet und dabei die Unterschiede zwischen einer Wissens- und Wissenschaftssendung sowie die Gegensätze der Vermittlung in privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten dargestellt. Das Buch stellt damit einen guten Überblick über dieses Forschungsfeld dar und gibt viele Anregungen zur weiteren Vertiefung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639292329
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 164
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639292329
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29232-9
    • Titel Wissenschaft im Fernsehen
    • Autor Celina Begolli
    • Untertitel Eine Analyse popularisierender Wissenschaftsvermittlung am Beispiel von ausgewählten TV-Beiträgen
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470