Wissenschaft und Demokratie
Details
Der Aufstieg der Wissenschaft und die Verbreitung der Demokratie wirken wie zwei leicht phasenverschobene Erfolgsgeschichten, die mit dem Ende des Kalten Krieges ihren Höhepunkt erreicht haben. Es gilt als ausgemacht, dass humane Wissenschaft nur unter den Bedingungen der Demokratie gedeihen kann; umgekehrt soll Wissenschaft die Demokratie qua Expertise unterstützen. Allerdings stehen wir heute vor neuen Herausforderungen: Wie sollen Demokratien angesichts des Klimawandels reagieren? Ist Bioethik ein Garant für demokratische Partizipation oder nur Alibi der Biomedizin? Welche Konsequenzen hat die Ökonomisierung der Forschung im akademischen Kapitalismus? Solchen Fragen stellen sich in diesem Band Andrew Abbott, Roger Cooter, Petra Gehring, Michael Gordin, Michael Hagner, Bruno Latour, Philip Kitcher, Nikolas Rose und Marianne Sommer.
»In diesem Band ... geht es mehrheitlich um Machtkontrolle in der Bio- und Klimaforschung; [und] um die Überlebensversuche der Geisteswissenschaften in wissenschaftspolitisch heikler Lage.«
Autorentext
Michael Hagner ist Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Er wurde u. a. mit dem Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. 2008 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518260470
- Auflage Originalausgabe
- Editor Michael Hagner
- Sprache Deutsch
- Genre Politikwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H179mm x B112mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783518260470
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-26047-0
- Veröffentlichung 08.11.2012
- Titel Wissenschaft und Demokratie
- Untertitel edition unseld 47
- Gewicht 174g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 284