Wissenschaftliches Denken

CHF 76.45
Auf Lager
SKU
E759U28R1F7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Wissenschaftliches Denken" ist ein Buch, das die Begründung der Performativitätstheorie in der Alltagssoziologie theoretisiert und eine Rekonstruktion des Subjekt-Objekt-Verhältnisses in der Erkenntnistheorie diskutiert, wie es sich von der Antike und den Klassikern bis zum modernen Denken, also von Aristoteles, Kant und Hegel, bis zu den modernen und zeitgenössischen Wissenschaften entwickelt hat, um neue aktuelle Wege, Pfade und Möglichkeiten der Performativitätstheorie im theoretischen Denken und in der empirischen Forschung zu erschließen. Das Buch entwickelt eine Theoretisierung des Verhältnisses von Subjekt und Objekt aus der Perspektive der Begriffslogik, wobei eine Diskussion im Mittelpunkt steht, die Hegels Begriffslogik und Kant kontrapunktiert. Das Buch zeigt einen zeitgenössischen phänomenologischen Weg auf, der die Diskussion zu diesem Thema zwischen Philosophie und phänomenologischer Soziologie erneuern, bereichern, erweitern und erneuern kann. In der Tat wird eine vollständige klassische philosophische Theorie über die Phänomenologie der Begriffe entwickelt.

Autorentext

Abdel Hernández San Juan, Denker und Schriftsteller, Autor von Büchern über Philosophie, semiotische Theorie und Kulturanthropologie, zu Gast am College of Fine Art der University of Texas in Austin, um über Anthropologie und Globalisierung der Kultur zu diskutieren. Ergänzende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Anthropologie der Rice University seit 1997.


Klappentext

"Wissenschaftliches Denken" ist ein Buch, das die Begründung der Performativitätstheorie in der Alltagssoziologie theoretisiert und eine Rekonstruktion des Subjekt-Objekt-Verhältnisses in der Erkenntnistheorie diskutiert, wie es sich von der Antike und den Klassikern bis zum modernen Denken, also von Aristoteles, Kant und Hegel, bis zu den modernen und zeitgenössischen Wissenschaften entwickelt hat, um neue aktuelle Wege, Pfade und Möglichkeiten der Performativitätstheorie im theoretischen Denken und in der empirischen Forschung zu erschließen. Das Buch entwickelt eine Theoretisierung des Verhältnisses von Subjekt und Objekt aus der Perspektive der Begriffslogik, wobei eine Diskussion im Mittelpunkt steht, die Hegels Begriffslogik und Kant kontrapunktiert. Das Buch zeigt einen zeitgenössischen phänomenologischen Weg auf, der die Diskussion zu diesem Thema zwischen Philosophie und phänomenologischer Soziologie erneuern, bereichern, erweitern und erneuern kann. In der Tat wird eine vollständige klassische philosophische Theorie über die Phänomenologie der Begriffe entwickelt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208867157
    • Sprache Deutsch
    • Autor Abdel Hernández San Juan
    • Titel Wissenschaftliches Denken
    • Veröffentlichung 16.07.2025
    • ISBN 978-620-8-86715-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786208867157
    • Jahr 2025
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Untertitel Neue phnomenologische Wege zwischen Philosophie und Soziologie
    • Gewicht 280g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 176
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470