Wissenschaftliches Publizieren in der Psychologie

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
M1N096NTPDC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kompetent: Praktischer Leitfaden für wissenschaftliche Publikationen in peer-reviewed journals - Schwerpunkt: englische Publikationen

Nutzenorientiert: Knapp alles, was man zum Publizieren braucht

Einladend: Hilft Ziele zu definieren, Publikationslust zu finden und Publikationsfrust zu überwinden


Autorentext

Prof. Dr. Gregor Domes, geb. 1972. 1993-1999 Studium der Psychologie in Trier und Tübingen. 2000-2004 Stipendiat und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Tübingen. 2003 Promotion in Tübingen. 2004-2008 Postdoktorand an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Rostock. 2008-2009 Oberassistent am Psychologischen Institut der Universität Zürich. 2009-2016 Akademischer Oberrat in der Abteilung Biologische und Differentielle Psychologie am Institut für Psychologie der Universität Freiburg sowie Leiter der Forschungsgruppe "Emotion and Social Cognition" am Freiburg Brain Imaging Center (FBI) des Universitätsklinikums Freiburg. Seit 2016 Professur für Biologische und Klinische Psychologie an der Universität Trier und Sprecher des Universitären Forschungsschwerpunktes "Psychobiologie des Stresses". Als biologischer Psychologe und Neurowissenschaftler hat er bislang etwa 80 Artikel in peer-reviewed Journals publiziert,welche bislang über 8000-mal zitiert wurden.

Prof. Dr. Beate Ditzen, geb. 1975. 1995-2002 Psychologiestudium in Darmstadt, Dijon, Frankreich, und Berlin. 2002-2003 DAAD-Stipendium für einen Forschungsaufenthalt in der Schweiz, dort 2004 Promotion an der Universität Zürich. Von 2005-2007 Postdoc an der Emory University in Atlanta, GA, USA anschließend Oberassistentin am Psychologischen Institut der Universität Zürich und Group Leader im Zentrum für Neurowissenschaften Zürich (ZNZ) in der "Endocrine and Autonomic Regulation, Neuroimmunology" Division. Seit 2014 Professorin für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg und Direktorin des Instituts für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Als Psychologische Psychotherapeutin und Grundlagenwissenschaftlerin publiziert Beate Ditzen an der Schnittstelle von Klinischer und Biologischer Psychologie mit aktuell 76 Publikationen, die etwa 1300-mal zitiert wurden.

Dr. Jürgen Barth, geb. 1968. 1987-1993 Studium der Psychologie in Freiburg (Breisgau). 1993-1999 Ausbildung als Verhaltenstherapeut und Praxistätigkeit. 1999 Promotion und 2006 Habilitation in Freiburg im Fach Psychologie. 2006-2013 Senior Researcher Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern, Schweiz. Leiter der Forschungsgruppe Mental Health. 2012 CAS Research Management. Seit 2014 Leiter Forschung Institut für komplementäre und integrative Medizin. Seit 2011 selbständige Tätigkeit als Trainer für wissenschaftliches Publizieren (Tim Albert Training) und Dozent an Graduate Schools und zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen. Als Wissenschaftler hat er über 100 Publikationen im Bereich psychosozialer Medizin, Psychotherapieforschung und systematischen Übersichtsarbeiten verfasst die über 6000- mal bisher zitiert wurden.

Inhalt
Wissenschaftliches Publizieren aus verschiedenen Perspektiven.- Publikationstypen in der Psychologie.- Entscheidungen vor dem Schreiben.- Konzeption und Entwurf.- Das Manuskript entsteht Schritt für Schritt.- Einreichung und Kommunikation mit dem Editor.- Begutachtung der Review-Prozess.- Das Manuskript ist angenommen was kommt jetzt?.- Literaturempfehlungen.- Glossar.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Vorwort von Winfried Rief
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Winfried Rief
    • Autor Gregor Domes , Beate Ditzen , Jürgen Barth
    • Titel Wissenschaftliches Publizieren in der Psychologie
    • Veröffentlichung 22.09.2018
    • ISBN 978-3-662-56682-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662566824
    • Jahr 2018
    • Größe H240mm x B168mm x T9mm
    • Untertitel Ein praktischer Wegweiser und Leitfaden
    • Gewicht 332g
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 154
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662566824

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470