Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wissenschaftsfreiheit in der Hochschulmedizin
Details
Die zunehmende Übernahme von universitätsfremden Aufgaben in der Krankenversorgung durch die Universitätsklinika erfordert Strukturen, deren Etablierung zu Einschränkungen der medizinischen Wissenschaftsfreiheit geführt hat. Der Autor untersucht, ob und inwieweit diese Einschränkungen verfassungsrechtlich gerechtfertigt werden können.
Die Arbeit geht der Frage nach, ob die Organisationsstrukturen der deutschen Hochschulmedizin einen verfassungsrechtlich ausreichenden Schutz für die durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG garantierte Wissenschaftsfreiheit der Medizinischen Hochschullehrer und Fachbereiche entfalten. Während die Kernaufgabe der Universitätsklinika ursprünglich in der universitären Forschung und Lehre lag, nehmen die Klinika heute hauptsächlich universitätsfremde Aufgaben in der Krankenversorgung wahr. Die Krankenversorgung erfordert jedoch Strukturen, deren Etablierung zu erkennbaren Einschränkungen der medizinischen Wissenschaftsfreiheit geführt hat. Der Autor untersucht, ob und inwieweit diese Einschränkungen insbesondere wegen der hohen Bedeutung der Krankenversorgung verfassungsrechtlich gerechtfertigt werden können. Daneben zeigt er Möglichkeiten auf, wie man bereits die Einschränkungen abmildern kann. Ferner wird untersucht, inwiefern durch verschiedene Formen von Privatisierungen in der Hochschulmedizin weitere Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit drohen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der materiellen Privatisierung der Universitätsklinika.
Autorentext
Nicklars Achenbach, geboren 1982 in Dortmund, studierte von 2003 bis 2007 Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen war er dort bis 2011 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Finanzverfassungs- und Gesundheitsrecht tätig. Derzeit absolviert er den Juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Dortmund.
Inhalt
Inhalt: Wissenschaftsfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG Wissenschaftsfreiheit im Hochschulfach Medizin Organisationsstrukturen der Hochschulmedizin Privatisierungen in der Hochschulmedizin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631628355
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H211mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631628355
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62835-5
- Titel Wissenschaftsfreiheit in der Hochschulmedizin
- Autor Nicklars Achenbach
- Untertitel Die Vereinbarkeit der Strukturen der Hochschulmedizin mit den durch Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG garantierten Freiheiten der Medizinischen Fakultäten und Hochschullehrer
- Gewicht 344g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 266
- Lesemotiv Verstehen