Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts
Details
Je schneller Moden und Methoden verschleißen, desto dringender wird der wissenschaftsgeschichtliche Orientierungsbedarf. Die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts legt eine nüchterne und kritische, aktuelle und anschauliche Geschichte des Fachs vor, samt seiner problematischen Vergangenkeit. Das Buch enthält siebenundzwanzig Porträts der bedeutendsten Fachvertreter(innen) der Germanistik von den Anfängen bis 1945. Die wichtigsten theoretischen, politischen, institutionellen und interdisziplinären Entwicklungen aus der Geschichte der Geisteswissenschaften sind berücksichtigt. Die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts dient der zuverlässigen Information über die Fachgeschichte - und sie kann das allgemeine und fachliche Problembewußtsein von Student(inn)en der Germanistik und anderer Philologien historisch und systematisch vertiefen und so zur besseren Orientierung beitragen.
Autorentext
Christoph König, geb. 1956, leitete die Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach, bevor er 2005 Professor an der Universität Osnabrück wurde. Gastprofessuren führten ihn nach Paris und in die USA, 2008/2009 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Hans-Harald Müller wurde 1943 in Hamburg geboren, wo er Germanistik, Anglistik und Sprachwissenschaft studierte. Seit 1977 Professor am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg, zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110161571
- Editor Christoph König, Hans-Harald Müller, Werner Röcke
- Schöpfer Christoph König, Hans-Harald Müller, Werner Röcke
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2012
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 2000
- EAN 9783110161571
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-016157-1
- Veröffentlichung 31.08.2000
- Titel Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts
- Gewicht 616g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 295
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft