Wissenschaftskommunikation im Web 2.0

CHF 112.35
Auf Lager
SKU
5VJIHV6QIMA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Sozialsystem «Wissenschaft» zeichnet sich insbesondere im innerwissenschaftlichen Diskurs durch geschlossene Kommunikationsstrukturen aus. Wissenschaftsblogs als eine Anwendung des Web 2.0 können die klassischen Strukturen aufbrechen und schaffen durch Vernetzungs- und Interaktionsmöglichkeiten neue Formen von Wissenschaftskommunikation. Auf Basis einer empirischen Mediennutzungsanalyse aus der Perspektive von Wissenschaftlern, Wissenschaftsjournalisten und Laien werden in dieser Forschungsarbeit Antworten auf die Fragen gegeben, welche Funktion und welches Potenzial Wissenschaftsblogs als neue Form der Wissenschaftskommunikation haben.

Autorentext

Manon Sarah Littek studierte Philosophie und Literaturwissenschaften an der University of Oxford (BA), Politik und Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin (MBS) und promovierte am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften der Freien Universität Berlin. Die Autorin hat mehrjährige Berufserfahrung im Bereich digitale Medien und hat u. a. die Wissenschaftsblogplattform ScienceBlogs für ein deutsches Medienhaus aufgebaut.


Zusammenfassung
"Die Arbeit leistet einen umfassenden Einblick in die Nutzungsmotive von Wissenschaftlern, Journalisten und Laien und generiert damit auch über die Kommunikationswissenschaft hinaus für diese drei Akteursgruppen interessante und lesenswerte Einblicke in die wissenschaftliche Blogosphäre in Deutschland." (Ilka Jakobs, Medien & Kommunikationswissenschaft 61, 2013/3)

Inhalt
Inhalt: Wissenschaftskommunikation im Web 2.0 Wissenschaftskommunikation Wissenschaftspopularisierungsparadigma Wissenschaft als Risiko Autonome Wissenschaftskommunikation Citizen Science Informelle Wissenschaftskommunikation Formale Wissenschaftskommunikation Binnenkommunikation Außenkommunikation Web 2.0 Weblogs Social Media Wissenschaftsblogs Wissenschaftsjournalisten Laien Uses-and-Gratifications-Modell Motive der Mediennutzung Lebensstil-Konzept Empirische Studie Mediennutzung von Wissenschaftlern Wissenschaftsjournalisten und Laien im Web 2.0 Phasenmodell.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631622520
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 346
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631622520
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62252-0
    • Veröffentlichung 09.04.2012
    • Titel Wissenschaftskommunikation im Web 2.0
    • Autor Manon Sarah Littek
    • Untertitel Eine empirische Studie zur Mediennutzung von Wissenschaftsblogs
    • Gewicht 448g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470