Wissenschaftstheorie 2

CHF 64.20
Auf Lager
SKU
4EBM3HES7BB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Aus dem Inhalt: Der Struktur-Funktionalismus / Funktional-strukturelle Systemtheorie / Logik und Kritik der Funktionalanalyse / Phänomenologische Soziologie / Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie / Logik und Kritik historischer Erklärungen / Dialektische Logik und Kritische Theorie

Autorentext
Hartmut Esser ist Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen.

Klappentext

Der vorliegende Teil 2 'Funktionalanalysis und hermeneutisch­ dialektische Ansätze' des Gesamtbandes 'Wissenschaftstheorie' innerhalb der Reihe 'Studienskripten zur Soziologie' ist als Fortführung der Darlegungen in Teil 1 'Grundlagen und Analy­ tische Wissenschaftstheorie' gedach~. Es sollen hier die bei­ den wichtigsten methodologischen Grundkonzeptionen diskutiert werden, die sich teilweise als alternative Programme zur Analytischen Wissenschaftstheorie innerhalb der methodolo­ gischen Ausrichtungen der Soziologie verstehen. Die behandelten Themengebiete sind einerseits die Vorgehens­ weise, Grundannahmen und Probleme der funktionalen Analyse, wie sie vor allem bei der Diskussion des sogenannten Struk­ tur-Funktionalismus und den Begründungsversuchen für eine eigenständige soziologische Methode bedeutsam gewesen sind, und andererseits die Ansätze, die am deutlichsten von der Übertragung einheitswissenschaftlicher Vorstellungen auf die Sozialwissenschaften abrücken: die sogenannten herme­ neutisch-dialektischen Ansätze. Die Darstellung zielt darauf ab, einerseits die typischen Grundannahmen der einzelnen Richtungen herauszuarbeiten; dabei wird gelegentlich eine geringe Überpointierung aus Gründen der Verdeutlichung der Grunddifferenzen nicht zu um­ gehen sein. Anschließend werden dann die Ansätze jeweils vom Blickwinkel eines (stark liberalisierten) analytischen Methodenverständnisses rekonstruiert und kritisiert. Das Ziel dieser Vorgehensweise sei nicht verschwiegen: Es sollen nach Möglichkeit die versteckten Übereinstimmungen bzw.


Inhalt

  1. Der funktional-analytische Ansatz.- 1.1 Der Grundansatz einer funktionalen Analyse.- 1.2 Funktionale Analyse in den Sozial-Wissenschaften.- 1.3 Die logische Analyse der funktionalen Analyse.- 1.4 Zur Kritik der funktionalen Analyse.- 2. Der hermeneutisch-dialektische Ansatz.- 2.1 Versuche der Radikalisierung des Nethodendualismus: Phänomenologie und historische Methodologie.- 2.2 Dialektische Ansätze in der Methodologie der Sozialwissenschaften.- Register.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519000297
    • Auflage 1977
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter Hartmut Esser
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 261
    • Größe H203mm x B127mm x T15mm
    • Jahr 1977
    • EAN 9783519000297
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-00029-7
    • Veröffentlichung 01.10.1977
    • Titel Wissenschaftstheorie 2
    • Autor K. Klenovits , H. Zehnpfennig
    • Untertitel Funktionalanalyse und hermeneutisch-dialektische Ansätze
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.