Wissenschaftstheorie zur Einführung
Details
Wissenschaftliches Wissen ist besonders streng geprüftes Wissen, das sich von der bloßen Meinung abheben soll. Dieser Anspruch beruht auf der methodischen Prüfung wissenschaftlicher Behauptungen an der Erfahrung. Wesentlicher Teil der Wissenschaftstheorie ist die Methodenlehre, die sich damit befasst, welche Verfahren der Prüfung in der Wissenschaft akzeptiert sind und in welchem Zusammenhang sie mit dem wissenschaftlichen Erkenntnisanspruch stehen. Im Mittelpunkt dieser Einführung stehen daher die Verfahren der Geltungssicherung in der Wissenschaft in ihrem historischen Wandel. Wichtige Herausforderungen für die Methodenlehre ergeben sich u.a. daraus, dass Wissenschaft ihr Erkenntnisziel im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Nutzenerwartungen und Wertvorgaben verfolgen muss.
Autorentext
Martin Carrier ist Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld. 2008 wurde er mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783885066538
- Sprache Deutsch
- Auflage 5., überarbeitete Auflage
- Größe H166mm x B117mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783885066538
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88506-653-8
- Veröffentlichung 03.04.2006
- Titel Wissenschaftstheorie zur Einführung
- Autor Martin Carrier
- Untertitel Zur Einführung
- Gewicht 196g
- Herausgeber Junius Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika