Wissenskommunikation unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
Details
Mehrsprachigkeit gehört zu allen Grenzräumen. Dabei ist Sprache nicht nur ein Mittel zum Austausch von Informationen. Welche Sprache für die grenzüberschreitende Kommunikation gewählt wird, hat Auswirkungen auf die Chancen der Partner/innen, sich aktiv an der Kommunikation zu beteiligen und ihre jeweils eigenen Positionen effizient zu vertreten.
Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg stellt die Beteiligten vor die Herausforderung, eine gemeinsame Sprache oder zumindest ein gemeinsames «Sprachregime» zu finden. Die Verwendung einer Lingua franca ist dabei nur eine und nicht immer die optimale Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderung. Die hier versammelten Beiträge von Sprachpraktiker/inne/n, aber auch von Sprach- und Kulturwissenschaftler/inne/n reflektieren die Problematik aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der tschechisch-deutschen Grenzregion. Der Blick wird aber auch auf andere Konstellation einander benachbarter Sprachgemeinschaften sowie auf nicht-geographische Sprachgrenzen innerhalb spezifischer gesellschaftlicher Diskurse gerichtet.
Autorentext
Hynek Böhm ist Associate Professor (Docent) für Politische Geografie an der Technischen Universität Liberec sowie für Politische Wissenschaften an der Universität Oppeln/Opole. Seine Hauptinteressen liegen in den Bereichen grenzüberschreitender Zusammenarbeit und Europäischer Integration. Tilo Weber ist Associate Professor (Docent) für Deutsche Sprache an der an der Technischen Universität Liberec und apl. Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Hauptinteressen liegen in den Bereichen kognitive Grammatik, linguistische Pragmatik und Gesprächsanalyse sowie interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung.
Inhalt
Mehrsprachigkeit in tschechisch-deutschen Grenzräumen Mehrsprachigkeit innerhalb von Ländergrenzen Mehrwert durch Mehrsprachigkeit, wissenschaftlich und praktisch Mehrsprachigkeit und Übersetzen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783631795446
- Editor Tilo Weber, Tilo Weber, Hynek Böhm
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631795446
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-79544-6
- Veröffentlichung 06.07.2022
- Titel Wissenskommunikation unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
- Gewicht 563g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 348
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur
 
 
    
