Wissensmanagement auf Basis von Empfehlungssystemen

CHF 59.00
Auf Lager
SKU
NS82J8L3KDO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Die IT-Landschaft von Infineon Technologies im
Bereich des Ideenmanagements beschränkt sich bisher
auf einzelne standortbezogene Insellösungen, welche
die Nutzung des erfassten Wissens in Form von
Verbesserungsvorschlägen innerhalb eines globalen
Ansatzes nicht ermöglichen. Eine gemeinsame
Infrastruktur zum Austausch standortübergreifender
Ideen oder wieder verwendbarer Ideen in Form einer
Wissensbasis fehlt.
Die Lücke zwischen Wissens- und Ideenmanagement ist
hierbei Ausgangslage dieser Diplomarbeit. Ziel ist
nicht, eine neuartige Wissensmanagementlösung für den
alleinigen Bereich des Ideenmanagements zu
entwickeln, sondern vielmehr einen übergreifenden
Ansatz für die Begriffe Ideen- und Wissensmanagement
zu diskutieren. Dabei wird insbesondere Wert auf die
Nutzung von Empfehlungssystemen gelegt, die bereits
in anderen Bereichen, wie bspw. dem E-Commerce,
effektiv eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit der
Infineon Technologies AG dient diese Diplomarbeit
dazu, ein Modell der diskutierten Theorien für ein
neues Ideenmanagement zu konzipieren. Ergebnis ist
die Konzeption der erforderlichen und
zusammenhängenden Funktionsblöcke, die das Gerüst des
zu erstellenden Systems bilden.

Autorentext

2000-2005 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität
Paderborn zum Dipl.-Wirt.-Inf.,
2005-2006 Projektmanager bei der Materna GmbH,
seit 2006 Anwendungsbetreuer Project Server bei der Behr Hella
Thermocontrol GmbH


Klappentext

Die IT-Landschaft von Infineon Technologies im
Bereich des Ideenmanagements beschränkt sich bisher
auf einzelne standortbezogene Insellösungen, welche
die Nutzung des erfassten Wissens in Form von
Verbesserungsvorschlägen innerhalb eines globalen
Ansatzes nicht ermöglichen. Eine gemeinsame
Infrastruktur zum Austausch standortübergreifender
Ideen oder wieder verwendbarer Ideen in Form einer
Wissensbasis fehlt.
Die Lücke zwischen Wissens- und Ideenmanagement ist
hierbei Ausgangslage dieser Diplomarbeit. Ziel ist
nicht, eine neuartige Wissensmanagementlösung für den
alleinigen Bereich des Ideenmanagements zu
entwickeln, sondern vielmehr einen übergreifenden
Ansatz für die Begriffe Ideen- und Wissensmanagement
zu diskutieren. Dabei wird insbesondere Wert auf die
Nutzung von Empfehlungssystemen gelegt, die bereits
in anderen Bereichen, wie bspw. dem E-Commerce,
effektiv eingesetzt werden. Im Zusammenhang mit der
Infineon Technologies AG dient diese Diplomarbeit
dazu, ein Modell der diskutierten Theorien für ein
neues Ideenmanagement zu konzipieren. Ergebnis ist
die Konzeption der erforderlichen und
zusammenhängenden Funktionsblöcke, die das Gerüst des
zu erstellenden Systems bilden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639049534
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639049534
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04953-4
    • Titel Wissensmanagement auf Basis von Empfehlungssystemen
    • Autor Thomas Bräutigam
    • Untertitel Konzeption am Beispiel des Ideenmanagements derInfineon Technologies AG
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.