Wissensmanagement im internationalen akademischen Umfeld

CHF 84.65
Auf Lager
SKU
FE0FQFDQ1AU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Die zunehmende Bedeutung von Wissen, als
Wettbewerbsfaktor und Kernressource in unserer
heutigen und zukünftigen Gesellschaft, wird von
vielen Meinungsführern des 21. Jahrhunderts
proklamiert. Aus dem Faktor Wissen und
dem Zusammenwachsen unserer Welt der
Globalisierung entsteht eine neue Form,
die "globale Wissensgesellschaft". Die Wirtschaft
hat schon vor Jahren begonnen, sich dieser
Herausforderung zu stellen und ihre Strukturen
dem "Produktionsfaktor Wissen" und seinem globalen
Charakter anzupassen. Im Gegensatz dazu fällt in
Hochschulen der Einfluss deutlich geringer aus und
akademische Institute sind oft noch vorrangig
national ausgerichtet. Welche Gründe liegen vor,
dass die Möglichkeiten international optimierter
Wissensflüsse noch nicht als fester Bestandteil der
Hochschulen integriert wurden? Mangelt es an
Konzepten für eine erfolgreiche Ausschöpfung der
Potentiale im Bereich Lehre und Forschung? Die
vorliegende Arbeit fokussiert die
hochschulstrategische Ausrichtung im Bereich des
Wissensmanagements sowie die Konzeption,
Transformation und einen möglichen Rollout einer
entsprechenden internationalen Lösung.

Autorentext
Tobias Bauer studierte Business Information Systems an der Fachhochschule Ingolstadt sowie der Nelson Mandela Metropolitan University in South Africa begleitet durch ein Stipendium der Siemens AG. Derzeit lebt und arbeitet Tobias Bauer in Boston, USA bei Siemens Metal Technologies als M&A Integration Manager.

Klappentext
Die zunehmende Bedeutung von Wissen, als Wettbewerbsfaktor und Kernressource in unserer heutigen und zukünftigen Gesellschaft, wird von vielen Meinungsführern des 21. Jahrhunderts proklamiert. Aus dem Faktor Wissen und dem "Zusammenwachsen unserer Welt" - der Globalisierung entsteht eine neue Form, die "globale Wissensgesellschaft". Die Wirtschaft hat schon vor Jahren begonnen, sich dieser Herausforderung zu stellen und ihre Strukturen dem "Produktionsfaktor Wissen" und seinem globalen Charakter anzupassen. Im Gegensatz dazu fällt in Hochschulen der Einfluss deutlich geringer aus und akademische Institute sind oft noch vorrangig national ausgerichtet. Welche Gründe liegen vor, dass die Möglichkeiten international optimierter Wissensflüsse noch nicht als fester Bestandteil der Hochschulen integriert wurden? Mangelt es an Konzepten für eine erfolgreiche Ausschöpfung der Potentiale im Bereich Lehre und Forschung? Die vorliegende Arbeit fokussiert die hochschulstrategische Ausrichtung im Bereich des Wissensmanagements sowie die Konzeption, Transformation und einen möglichen Rollout einer entsprechenden internationalen Lösung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639095371
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639095371
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09537-1
    • Titel Wissensmanagement im internationalen akademischen Umfeld
    • Autor Tobias Bauer
    • Untertitel Konzept und Roadmap zur Einführung einer internationalen Wissensmanagement-Lösung im Hochschulbereich
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 180
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470