Wissensökonomie: Innovation kultivieren

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
FCP48N0NBMM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Innovation von der Schule bis zur Universität zu kultivieren bedeutet, die Ziele, Methoden und Strukturen des Bildungswesens in Algerien grundlegend zu überdenken. Dies erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der die Grund- und Sekundarschulbildung, die Hochschulbildung, die wissenschaftliche Forschung, die technologische Innovation und das Unternehmertum einbezieht, mit dem Ziel, kompetente und kreative Individuen auszubilden, die in der Lage sind, aktiv zur Entwicklung Algeriens in einer sich ständig verändernden Welt beizutragen. Dieser Entwurf einer Bildungspolitik für ein Algerien 2040 zielt darauf ab, eine kühne und realistische Vision für eine wissensbasierte Wirtschaft zu artikulieren, wobei der Schwerpunkt auf der Umwandlung der Bildung in einen Motor für sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt liegt. Es geht darum, ein Bildungssystem zu konzipieren, das die Entstehung von hochqualifizierten Arbeitskräften, innovativen Unternehmern, Forschern von Weltrang und engagierten Bürgern fördert, die in der Lage sind, die Herausforderungen von morgen zu meistern und die Chancen einer globalisierten, wissensorientierten Wirtschaft zu nutzen.

Autorentext

Professeur en Sciences de l'éducation; Vice-recteur Chargé de la Pédagogie. Université de Constantine 2 ALGÉRIE;Membre du Laboratoire de recherche Faculté de Psychologie et Sciences de l'éducation;Membre de la commission nationale de la formation doctorale. MESRS;Membre de la commission nationale de l'enseignement à distance MESRS.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207362509
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207362509
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-36250-9
    • Veröffentlichung 09.04.2024
    • Titel Wissensökonomie: Innovation kultivieren
    • Autor Lounis Oukaci
    • Untertitel Ein Entwurf einer Bildungspolitik fr Algerien und den afrikanischen Kontinent
    • Gewicht 352g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 224
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470