Wissenspolitik

CHF 17.05
Auf Lager
SKU
QH3LDBRTTOG
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wir haben eine neue Phase in öffentlichen Auseinandersetzungen über die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft erreicht. Die kontroverse Diskussion um embryonale Stammzellen, Neurogenetik, Xenotransplantationen oder reproduktives Klonen macht beispielsweise deutlich, dass die Frage nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen ungebremst expandierender (natur-) wissenschaftlicher Erkenntnisse zur dringlichen Problematik der gesellschaftlichen Tagesordnung und des politischen Alltags wird. Die gegenwärtige Diskussion über die Rolle neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse mündet nicht selten in den Ruf nach einer Überwachung des Wissens. Es entsteht ein neues Politikfeld: die Wissenspolitik.

Autorentext
Nico Stehr ist Inhaber des Karl Mannheim Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University, sowie Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Im akademischen Jahr 2002/2003 war er Paul-Lazarsfeld-Professor der Human- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518292150
    • Auflage 1. A.
    • Vorwort von Nico Stehr
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H176mm x B108mm x T16mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783518292150
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29215-0
    • Titel Wissenspolitik
    • Autor Nico Stehr
    • Untertitel Die Überwachung des Wissens
    • Gewicht 204g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 328
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470