Wissensspeicher der Frühen Neuzeit
Details
With the dissemination of letterpress printing, traditional knowledge stores adapted to changing conditions, resulting in the development of new forms of knowledge acquisition and storage. This book presents the options for knowledge preparation and resultant forms of storage that emerged between 1500 and 1800 from a consistent perspective, examining their intersections and demarcations as well as their constant and transformative elements.
Autorentext
Frank Grunert, Universität Halle; Anette Syndikus, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zusammenfassung
"Ein gelungener und gehaltvoller Sammelband [...] der Band bietet [viel], zu den Themen nämlich, die er behandelt und für die er ein Fundament schafft, auf dem eine künftige umfassendere Darstellung der frühneuzeitlichen Wissensspeicher fußen kann."
Holger Böning in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 19 (2017), 164-165
"Lehrreich und anregend sind die einzelnen Abhandlungen des Bandes; anregend ist auch das Rahmenkonzept, anregend schließlich sind auch die Ausblicke auf weitergehende, künftig zu erörternde Fragen und Aspekte der Wissensspeicherung, wie sie die Herausgeber in der Einleitung formulieren (vgl. S. XVI-XVIII)."
Monika Schmitz-Emans in: Arbitrium 2017; 35(1): 42-46
"Die reichen Literaturangaben laden an vielen Stellen zur Verfolgung weiterer Spuren ein. Auf jeden Fall liegt ein willkommener Band zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit vor."
Manfred Komorowski in: Informationsmittel (IFB), 13. 3. 2016
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050043296
- Editor Frank Grunert, Anette Syndikus
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B155mm x T36mm
- Jahr 2015
- EAN 9783050043296
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-004329-6
- Veröffentlichung 29.10.2015
- Titel Wissensspeicher der Frühen Neuzeit
- Untertitel Formen und Funktionen
- Gewicht 899g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918