Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wissenswerte Kindheit
Details
Die Grundlagen unseres Wissens über Kindheit sind ebenso vielfältig, wie es die Formen der Weitergabe dieses Wissens sind. In dieser Arbeit steht das lexikalisierte Wissen über Kindheit im Zentrum. Es wird nach dem Kindheitsbild in Enzyklopädien im Kontext der Herausbildung der modernen Kindheit im 18. Jahrhundert gefragt. Anhand kindheitsrelevanter Stichwörter in vier zeitgenössischen Enzyklopädien (dem Allgemeinen Lexicon von Jablonski, 1721; dem Universal-Lexicon von Zedler, 1731-1754; der Oeconomisch-technologischen Encyklopädie von Krünitz, 1774-1858; der Deutschen Encyclopädie, 1778-1804) werden die Vorstellungen von Kindheit herausgearbeitet und verglichen. Die Arbeit beleuchtet also zum einen den spezifischen Diskurs über Kindheit in einem im 18. Jahrhundert populären Medium, zum andern gibt sie einen Einblick in die Begriffsgeschichte des Wortes Kindheit.
Autorentext
Die Autorin: Lucia Amberg, geb. 1967. Studium der Pädagogik und der Psychologie an der Universität Zürich. Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Universität Zürich (Prof. Dr. Jürgen Oelkers). Heute als Leiterin der Fachstelle Pädagogik in der Bildungsverwaltung des Kantons Aargau (CH) tätig.
Zusammenfassung
"... die Verfasserin [hat] eine beachtenswerte Arbeit vorgelegt, die auch in methodischer Hinsicht überzeugen kann." (Peter Borscheid, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
"Das Buch ist gut geschrieben und durch die Hervorhebung wichtiger Termini und Ergebnisse auch leserfreundlich gestaltet." (Pia Schmid, Zeitschrift für Pädagogik)
"Insgesamt bietet Lucia Ambergs Arbeit für historisch interessierte Kindheitsforscher eine anregende Lektüre." (Heidrun Diele, Erziehungswissenschaftliche Revue)
Inhalt
Aus dem Inhalt: «Erfindung» der Kindheit Gesellschaftliche Funktion von Enzyklopädien Kindheit als Konstrukt Kindheit im 18. Jahrhundert Wissen und Struktur des Wissens von Kindheit Mechanismen des Diskurses über Kindheit in den Enzyklopädien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039102167
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2004
- EAN 9783039102167
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03910-216-7
- Veröffentlichung 21.07.2004
- Titel Wissenswerte Kindheit
- Autor Lucia Amberg
- Untertitel Zur Konstruktion von Kindheit in deutschsprachigen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts
- Gewicht 496g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 380
- Genre Soziologische Theorien