Wittgenstein-Jahrbuch 2000

CHF 97.15
Auf Lager
SKU
SLTBD23PGD7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Jahrbuch der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. (DLWG) beinhaltet aktuelle Beiträge ausgewiesener Wissenschaftler zu Leben und Werk des Philosophen Ludwig Wittgenstein. Die thematischen Aufsätze beziehen sich unter anderem auf Möglichkeiten interkulturellen Verstehens, das Konzept einer praktischen Ethik im Ausgang von Wittgenstein, das Problem des Bedeutungsskeptizismus bei Nagel und Kripke und auf das Werk des irischen Psychiaters und Wittgenstein-Schülers Maurice Drury. Der Band berichtet ferner über eine Wittgenstein-Ausstellung in Kirchberg und gibt ein Interview mit Marguerite de Chambrier, eine der letzten noch lebenden Zeitgenossinnen aus dem engsten Freundeskreis Wittgensteins, wieder. Der Leser findet zudem eine umfangreiche Bibliographie zur Sekundärliteratur von 1995-1998 sowie zahlreiche Rezensionen zu wichtigen Neuerscheinungen.

Autorentext

Die Deutsche Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. wurde 1993 an der Universität Passau gegründet und widmet sich seitdem der Erforschung von Werk und Wirkungsgeschichte des Philosophen Ludwig Wittgenstein. Dabei wird vor allem versucht, Wittgensteins Sprachphilosophie für die praktische Philosophie fruchtbar zu machen. Publikationsmedium sind zum einen die Wittgenstein-Studien und zum anderen das ab 2000 jährlich erscheinende Wittgenstein-Jahrbuch.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wilhelm Lütterfelds: Interkulturelles Verstehen in Wittgensteins Konzept von Sprachspiel, Weltbild und Lebensform Karl Brose: Wittgensteins praktische Ethik Tamas Demeter: Meaning and Cartesian Thoughts: Nagel Meets Meaning Scepticism Norberto Abreu-e-Silva Neto: Facing the Unavoidable Metaphysics: Notes on the Work of Maurice Drury Rupert Read: Is there a Legitimate Way to Raise Doubts about the Immediate Future 'from the Perspective of' a Doubted Immediate Past? - The Case of Kripke Josef G.F. Rothaupt/Aidan Seery: «Ludwig Wittgenstein war ein 'Stern' in meinem Leben» - Interview mit Marguerite de Chambrier Mathias Iven: Auf den Spuren Ludwig Wittgensteins in Niederösterreich Thomas Blume: S. Glendinning: On Being with Others. Heidegger-Derrida-Wittgenstein Tamas Demeter: B. Savickey: Wittgenstein's Art of Investigation Mathias Iven: Steingewordene Philosophie - P. Wijdeveld: L. Wittgenstein, Architekt Mathias Iven: Wittgensteins Philosophie - W. Vossenkuhl: Ludwig Wittgenstein Mathias Iven: Worte, Worte, Worte... - Wittgenstein im Blickfeld von Literaturwissenschaft und Linguistik Thorsten Jantschek: Wittgenstein's Nachlass, The Bergen Electronic Edition, Vol. I Thorsten Jantschek: Der Geschichte eine Nase gedreht - K. Cornish: The Jew of Linz Natascha Freundel: «Privatsprache» verstehen - S. Schroeder: Das Privatsprachenargument Heinke Deloch: A.C. Grayling: Wittgenstein Ulrich Arnswald/Jens Kertscher: H.J. Schneider/M. Kroß (Hrsg.): Mit Sprache spielen Peter Heuer: H. Wessel: Logik und Philosophie Sebastian Lalla: L. Gunnarsson: Wittgensteins Leiter Joachim Schulte: A. Voltolini: Guida della lettura delle Ricerche Filosofiche di Wittgenstein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631377024
    • Sprache Deutsch
    • Editor Wilhelm Lütterfelds, Andreas Roser, Richard Raatzsch
    • Titel Wittgenstein-Jahrbuch 2000
    • ISBN 978-3-631-37702-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631377024
    • Jahr 2001
    • Größe H208mm x B149mm x T17mm
    • Gewicht 391g
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 290
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.