Wittgenstein und die Geometrische Auffassung des Beweises

CHF 72.60
Auf Lager
SKU
EMQU1F80M8P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit der Kritik, die Wittgenstein am logizistischen Begründungsprojekt der Mathematik übt, sowie der kritischen Hinterfragung des eigenen Standpunktes. Dazu werden Einwände gegen die Tauglichkeit des von Russell und Whitehead in den Principia Mathematica entworfenen Kalküls zur Fundierung der Mathematik dargestellt.

Autorentext

Franz Schörkhuber studierte Philosophie und Kommunikationswissenschaften in Wien.


Inhalt
Inhalt: Wittgensteins Philosophie der Mathematik Kritik am Logizismus (Principia Mathematica von Russell und Whitehead) Definitionen in der Mathematik Mathematisches Beweisen (Erfinden) und naturwissenschaftliches Experimentieren (Entdecken) Beweise als Anweisungen/Paradigmen Konstruktivistische Deutung mathematischer Kalküle Wittgensteins Methoden des Philosophierens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631639948
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631639948
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63994-8
    • Veröffentlichung 31.01.2013
    • Titel Wittgenstein und die Geometrische Auffassung des Beweises
    • Autor Franz Schörkhuber
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 181
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470