Wladimir Kaminers Werk unter dem Aspekt migrationsästhetischer Theorie
Details
Migration ist ein Thema, das nicht nur die Medien, sondern auch die Wissenschaft beschäftigt. In den Human- und Sozialwissenschaften werden die Auswirkungen der Migration, als Folge der Globalisierung, analysiert und neue Strategien im Umgang mit diesem Phänomen entworfen. Einen wesentlichen Beitrag zu diesen Diskussionen leisten auch die Kulturwissenschaften und die Literaturwissenschaft, deren Ansätze im vorliegenden Fachbuch erörtert werden. Im Vordergrund des ersten Teils stehen dabei Fragen nach der Entwicklung von migratorischen Schreibweisen im deutschsprachigen Raum und die Veranschaulichung anhand von verschiedenen Modellen. Der zweite Teil ist der konkreten Analyse ausgewählter Werke von Wladimir Kaminer gewidmet. Dieser Autor russischer Herkunft zählt seit der Publikation seines Debüttextes Russendisko (2000) zu den populärsten Migrationsautoren im deutschsprachigen Raum, und es ist seither kein Jahr ohne eine neue Publikation vergangen.
Autorentext
geboren 1981 in Bruneck/Südtirol, studierte in Innsbruck Kulturwissenschaften, Slawistik und Interdisziplinäre Italienstudien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639343106
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639343106
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34310-6
- Titel Wladimir Kaminers Werk unter dem Aspekt migrationsästhetischer Theorie
- Autor Marion von Zieglauer
- Untertitel "Die Fahrkarte nach Berlin kostete nur 96 Rubel und man brauchte dafür kein Visum"
- Gewicht 140g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft