Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wo Coaching zu Hause ist
Details
Geschäftsräume von Coaches standen bisher als selbstverständliche Gegebenheiten nicht im Fokus des professionellen Diskurses im Coaching. Räume, die ihnen eigenen Dinge, die darin zum Ausdruck kommenden Gestaltungspraktiken erzählen jedoch etwas über die Funktionen des Raumes und das Selbstverständnis ihrer Nutzer. So verweisen auch Coachingräume in ihrer Gestaltung auf das, was Coaches für die Praxis des beraterischen Dialogs als passend erleben. Zugleich spiegeln sich in ihrer Ausgestaltung professionelle und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse des Beratungsformats selbst. Diesen Zusammenhängen wird hier ausgehend von der bildnerischen Darstellung von 16+1 Coachingräumen nachgegangen.
Ein solcher Zugang kann zur Verständigung der Profession über sich selbst beitragen und Entwicklungsperspektiven von Coaching deutlich machen. Ebenso kann er den Blick schärfen für Entscheidungen der Ausgestaltung eigener Räume und für die kulturellen Kontexte, in denen Gestaltungselementeund Gestaltungspraktiken stehen.
Autorentext
Dr. Karin Martens-Schmid ist freiberuflich als Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin sowie in der Weiterbildung von Coaches tätig.
Klappentext
Es klingt selbstverständlich, dasss Coaches ihre Beratungsräume "der Klientenzielgruppe und dem Coaching-Anliegen entsprechend" (DBVC Coaching-Kompendium 2010, S. 60) ausstatten und als solche sind sie bisher auch kein Gegensand des professionellen Diskurses gewesen. Mit dem in diesem Buch skizzierten Vorhaben der Analyse von Beratungsräumen geht die Autorin den Gestaltungskriterien hinter dieser Selbstverständlichkeit nach, denn die Ausgestaltung der Räume spiegelt etwas von dem professionellen Selbstverständnis wider.
Zusammenfassung
"... Ein sehr schönes Buch, das zum Schmökern verleitet und Coaching über die räumliche Ausgestaltung basal verständlich werden lässt." (Thomas Webers, in: Coaching Magazin, Heft 4, 2017)
Inhalt
16+1 Räume Bilderzählungen und ihre Beschreibungen.- Konstituierende Elemente des Dialograums im Coaching.- Gestalterische Spannungsfelder im Coachingraum .- Kontexte der Entwicklung von Coaching.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Karin Martens-Schmid
- Titel Wo Coaching zu Hause ist
- Veröffentlichung 29.01.2016
- ISBN 978-3-531-18272-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783531182728
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Untertitel Beratungsräume und ihre Gestaltung im kulturell-gesellschaftlichen Kontext mit Fotografien von Olaf Pascheit
- Gewicht 342g
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 219
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783531182728