Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wo die Pferde hingehen - Eine Studie über berittene Polizeiarbeit
Details
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle des berittenen Polizeiregiments Caçulo de Melo gegenüber der Bevölkerung des Viertels Benguí in der Stadt Belém zu rechtfertigen. Bei der Untersuchung, die mit Hilfe von Fragebögen durchgeführt wurde, haben wir ein Verständnis für die berittene Form der Polizeiarbeit gefunden und dafür, wie sie die soziale Dynamik des Viertels in Bezug auf die öffentliche Sicherheit und ihre Reflexe im Sinne der Sicherheit für die Bewohner und den wirtschaftlichen Impuls, der das Wachstum und die Entwicklung des Viertels fördert, beeinflusst.
Autorentext
Geboren am 21/03/1965 in Porto Alegre/RS -Brasilien. Kavallerieoffizier der Armee R/2 im CPOR POA/85. Oberstleutnant bei der Militärpolizei von Pará. Reitlehrer/96. Bachelor in Rechtswissenschaften/UFPA und Diplom in Leibeserziehung. Master-Abschluss in öffentlicher Sicherheit/UFPA 2016. Doktorand im Fach Anthropologie an der UFPA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207253449
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207253449
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-25344-9
- Veröffentlichung 11.03.2024
- Titel Wo die Pferde hingehen - Eine Studie über berittene Polizeiarbeit
- Autor César Luiz Vieira , Andrea Pires Chaves
- Untertitel Berittene Polizei in der Umgebung von Bengu/Belm-Par
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Medienwissenschaft