Wo Europa endet
Details
Kann es innerhalb der EU eine Diktatur geben? Eine Frage, die man noch vor Kurzem als Gedankenspiel abgetan hätte, stellt sich angesichts der Entwicklungen in Ungarn und Rumänien plötzlich ganz real. Wie hat Europa darauf bislang reagiert? Was kann, was darf Brüssel tun? Jan-Werner Müller erläutert die Hintergründe der Situation in Ungarn und entwickelt robuste Kriterien für Interventionen zum Schutz der Demokratie.
Autorentext
Jan-Werner Müller, geboren 1970, lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Princeton University. Im Suhrkamp Verlag erschienen bislang Verfassungspatriotismus, Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert und Was ist Populismus? Ein Essay (2016). Was ist Populismus? wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und gilt als zentraler Text zum Verständnis zeitgenössischer politischer Entwicklungen. Jan-Werner Müller äußert sich regelmäßig zum Zeitgeschehen; er schreibt u. a. für Foreign Affairs, die Neue Zürcher Zeitung, die New York Times und die Süddeutsche Zeitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518061978
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Politikwissenschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H215mm x B137mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783518061978
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-06197-8
- Veröffentlichung 15.02.2013
- Titel Wo Europa endet
- Autor Jan-Werner Müller
- Untertitel Ungarn, Brüssel und das Schicksal der liberalen Demokratie
- Gewicht 107g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 79