Wo ist die Reitkunst?

CHF 27.05
Auf Lager
SKU
PIF7RR1B9GS
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Was habe ich bloß mit meinem Pferd gemacht?

Vielen Reitern erscheint die klassische Reitkunst als etwas Erstrebenswertes. Die alten Meister werden verehrt und viele Trainer und sogar Tierärzte ahmen sie nach und geben voller Überzeugung deren Lehren weiter. Dem Reiter, der sein Pferd liebt und bestrebt ist das Richtige zu tun, wird suggeriert, dass diese Praktiken für das Pferd gymnastizierend und seiner Gesundheit zuträglich sind. Dieses Buch zeigt, wie brutal die Methoden der alten Meister wirklich waren und warum das bis heute in der Reiterei so geblieben ist. Im zweiten Teil des Buches wird analysiert, wie eine Bewusstseinsänderung stattfindet und wie man die mentalen Barrieren überwinden kann, die einem in der traditionellen Reiterei vermittelt worden sind.

Wo ist die Reitkunst? - fragen sich immer mehr Pferdeliebhaber. Diese Frage wird immer lauter gestellt und verlangt nach einer Antwort.

Autorentext

Maksida Vogt studierte Literatur an der Pädagogischen Akademie in Tuzla. Ihre Interessen führten sie über alternative Medizin, Psychokinesiologie und NLP schließlich zu den Pferden und der klassischen Reiterei. Sehr schnell sind ihr die Ungereimtheiten in der traditionellen Pferdeszene aufgefallen und sie suchte nach einem humaneren Umgang mit dem Pferd. Das führte sie zu Alexander Nevzorov, woraufhin sie als Dekanin die internationale Nevzorov Haute Ecole Schule leitete. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der Organisation Academia Liberti und leitet dort als eine der Lehrpersonen die Ausbildung in der Fachrichtung Fun-Fitness und spirituelle Arbeit mit dem Pferd. Sie leitet das Academia Liberti Rehabilitations- und Ausbildungszentrum Akazienhof in Ungarn. Sie ist Autorin des Buches Befreie dein Pferd, befreie dich selbst und zahlreicher publizierter Fachartikel. www.academialiberti.de www.maksidavogt.com> Facebook: https://www.facebook.com/maksida.vogt


Klappentext

Was habe ich bloß mit meinem Pferd gemacht? Vielen Reitern erscheint die klassische Reitkunst als etwas Erstrebenswertes. Die alten Meister werden verehrt und viele Trainer und sogar Tierärzte ahmen sie nach und geben voller Überzeugung deren Lehren weiter. Dem Reiter, der sein Pferd liebt und bestrebt ist das Richtige zu tun, wird suggeriert, dass diese Praktiken für das Pferd gymnastizierend und seiner Gesundheit zuträglich sind. Dieses Buch zeigt, wie brutal die Methoden der alten Meister wirklich waren und warum das bis heute in der Reiterei so geblieben ist. Im zweiten Teil des Buches wird analysiert, wie eine Bewusstseinsänderung stattfindet und wie man die mentalen Barrieren überwinden kann, die einem in der traditionellen Reiterei vermittelt worden sind. Wo ist die Reitkunst? - fragen sich immer mehr Pferdeliebhaber. Diese Frage wird immer lauter gestellt und verlangt nach einer Antwort.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732313419
    • Editor Equaleyes
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke
    • Größe H216mm x B153mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783732313419
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7323-1341-9
    • Veröffentlichung 01.12.2014
    • Titel Wo ist die Reitkunst?
    • Autor Maksida Vogt
    • Untertitel Ein neuer Blick auf die alten Meister
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.