Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden
CHF 34.30
Auf Lager
SKU
3ANO41E542U
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Die Aufsuchende Familientherapie stellt ein relativ neues Konzept für die Arbeit mit Multiproblemfamilien dar. Es zielt direkt auf das Herbeiführen von Veränderungen ab und belässt dabei die größtmögliche Verantwortung bei der Familie. Die Aufsuchende Familientherapie entspricht gleichzeitig den Wünschen und Hoffnungen vieler Sozialarbeiter udn professioneller Helfer, denen Sie mehr Lebendigkeit und Freude in der Arbeit mit schwierigen Familien ermöglicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Jochen Schweitzer-Rothers
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Jochen Schweitzer-Rothers
- Editor Marie-Luise Conen
- Autor Marie L Conen
- Titel Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden
- Veröffentlichung 31.08.2011
- ISBN 978-3-89670-563-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783896705631
- Jahr 2011
- Größe H215mm x B135mm x T20mm
- Untertitel Aufsuchende Familientherapie
- Gewicht 331g
- Auflage 5., Aufl.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 239
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- GTIN 09783896705631
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung