Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wo noch niemand war
Details
Ein faszinierendes, packendes und sehr persönliches Porträt Ernst Blochs, des großen Leipziger und Tübinger Philosophen. Ein gutes Stück deutsch-deutscher Wissenschafts- und Zeitgeschichte der sechziger und siebziger Jahre. Eine Hommage an den eindringlichen Erzähler, Redner, Vor- und Weiterdenker und an den leidenschaftlichen Knaster- und Pfeifenraucher.
Ernst Bloch wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen geboren, er starb am 4. August 1977. Nach dem amerikanischen Exil lehrte Bloch einige Jahre als Philosophieprofessor in Leipzig, ehe er 1961 freiwillig-unfreiwillig in den Westen übersiedelte und bis zu seinem Tod in Tübingen wirkte. Seine Werke »Der Geist der Utopie« (1918), »Erbschaft dieser Zeit« (1936), »Das Prinzip Hoffnung« (1954/55), »Naturrecht und menschliche Würde« (1961) oder »Atheismus im Christentum« (1968) gehören zu den Hauptwerken der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts. »Gert Ueding mit seinen Erinnerungen gelingt's, kurzweiliges Erzählen mit Wissenschaftsgeschichte, Philosophie und Rhetorik und Persönlichem so ineinander zu verweben, dass man sich gerne und gebannt an diesem Zopf festhält und an ihm entlang nicht nur seine Bloch-Erinnerungen, sondern auch die jüngere deutsche Geschichte und auch die Universitätsgeschichte noch einmal vollziehen und durchleben kann. Höchst anschaulich die gedanklichen Verknüpfungen, plastisch liebevoll das Bloch-Porträt selbst, ganz entscheidend: Philosophie als gedanklicher Mit-Vollzug ja, da sitze ich mit Gert Ueding in einem Boot und fahre mit ihm und seinen Worten den Fluss der Gedanken entlang.« Gerhard Köpf »Unter den deutschen Philosophen ist Ernst Bloch wahrscheinlich der beste Erzähler, unter den Erzählern der faszinierendste Denker.« Iring Fetscher
Autorentext
Gert Ueding, 1942 geboren, lebt bei Heidelberg, bis 2009 Ordinarius für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen, bis 2012 Gastprofessor an der Universität St. Gallen. Essayist, Literaturkritiker verschiedener großer Zeitungen, u.a. der FAZ und der Welt. Mitglied zahlreicher literarischer Jurys, u.a. der Jury zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sowie zur Bücherbestenliste des SWR. Bei Klöpfer & Meyer hat er über viele Jahre die renommierte Essayreihe Promenade herausgegeben. 2016 erschien, hoch gelobt, in drei Auflagen: Wo noch niemand war. Erinnerungen an Ernst Bloch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783520770080
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H200mm x B120mm
- Jahr 2024
- EAN 9783520770080
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-520-77008-0
- Veröffentlichung 31.03.2024
- Titel Wo noch niemand war
- Autor Gert Ueding
- Untertitel Erinnerungen an Ernst Bloch
- Gewicht 300g
- Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Entdecken
- Genre 20. & 21. Jahrhundert