Wo wir wie wählen

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
3IHA4BLOB7M
Stock 11 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Hat sich Deutschland politisch auseinandergelebt? Grenzen sich Anhänger der unterschiedlichen politischen Gruppen auch räumlich vermehrt voneinander ab? Finden wir politisch typische und untypische Orte eher in den Metropolen, in den mittleren und kleineren Städten oder auf dem Land? In Ost- oder in Westdeutschland? Mit einem einzigartigen Datenschatz zum Wahlverhalten in allen 94.000 Wahlbezirken Deutschlands geht Ansgar Hudde diesen Fragen nach und entdeckt: Die Mehrheit der Deutschen lebt nicht in politischen Blasen, sondern in Nachbarschaften, deren Wahlverhalten grob dem Bundestrend entspricht. Das Buch verknüpft die Analyse von Wahlergebnissen mit sozialstrukturellen Daten und Gesprächen vor Ort und zeichnet dadurch kenntnisreich Lokalporträts ausgewählter deutscher Orte. Hudde identifiziert vier Wahlmuster in Deutschlands Nachbarschaften: das politische Typischdeutschland, vor allem in westdeutschen Klein- und Mittelstädten, das Konservativ-Wahlmuster im ländlichen Bayern, das AfD-trifft-Linke-Wahlmuster in Ostdeutschland jenseits der Großstadtzentren und das Grün-Links-Wahlmuster in den zentrumsnahen Vierteln von Metropolen und Universitätsstädten. Wer diese Wahlmuster kennt und ein Bild von den charakteristischen Orten und Nachbarschaften vor Augen hat, kennt nicht nur Deutschlands politische Landkarte, sondern gewinnt auch ein tieferes Verständnis der Bundesrepublik insgesamt. Eine aufschlussreiche Analyse, die auch die Bundestagswahl 2025 einschließt!

»Ansgar Hudde entwickelt in seinem Buch eine Kartografie des Wahlverhaltens, die eindrücklich zeigt: Orte und Regionen machen einen Unterschied. Deutschland tickt sehr anders, je nachdem, wo man sich befindet. Eine willkommene Landkarte zur Navigation durch die politische Landschaft.« Steffen Mau »Sehr dringende Leseempfehlung« Anne Rabe »Wie wirken sich politische Ansichten auf das eigene Leben aus? Einfache Antwort? Nicht unbedingt. Der Kölner Wahlforscher Ansgar Hudde, praktisch geschult an der harten bayrischen Polit-Realität, untersucht den vielfältigen gegenseitigen Einfluss von Wahlentscheidung, Ort, Identität und politischem Verhalten.« Frankfurter Rundschau, 18.6.2025 »Sehr differenziert widmet sich Hudde der politischen Landschaft Ostdeutschlands. [...] Der Soziologe hat für dieses Buch bei weitem nicht nur Daten analysiert, er ist auch durch die Republik gereist, um sich vor Ort in für die einzelnen Wahlmuster typischen Orten und Nachbarschaften umzusehen und viele Gespräche zu führen.« MDR Wissen, 22.6.2025

Autorentext
Dr. Ansgar Hudde ist Akademischer Rat a.Z. am Department für Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783593520322
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 262
    • Größe H230mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783593520322
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-593-52032-2
    • Veröffentlichung 18.06.2025
    • Titel Wo wir wie wählen
    • Autor Ansgar Hudde
    • Untertitel Politische Muster in Deutschlands Nachbarschaften
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Campus Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470