Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wofür es sich zu denken lohnt
Details
Hoffnung in Krisenzeiten: durch neues Denken zu mehr Zuversicht. Entdecken Sie, wie Philosophie Ihnen helfen kann, Krisen und Verzweiflung zu überwinden, indem Sie mit allen Sinnen denken lernen.
In einer Ära, die geprägt ist von Krisen und Unsicherheit, führt uns die Philosophin Ina Schmidt vor Augen, wie essenziell ein neuer Denkansatz für unsere innere Stabilität und unser Glück ist. Anstelle von Resignation und Verzweiflung plädiert sie für eine andere Sichtweise auf die Welt eine, die die Welt als lebendigen Zusammenhang begreift, voller Anfänge und Möglichkeiten. Die Philosophie, so Schmidt, stellt für diesen Perspektivwechsel mehr als nur theoretisches Wissen zur Verfügung; sie dient vielmehr als konkreter Wegweiser durch das Labyrinth des Lebens, hilft uns, unsere eigenen Standpunkte zu festigen, und fördert die Verbundenheit mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen. Anhand alltagsnaher Beispiele demonstriert Ina Schmidt, dass Konzepte wie Krisenbewältigung, konstruktives Denken und eine philosophisch geprägte Lebensführung weit mehr sind als bloße Ideen: Sie sind zentrale Elemente für ein gelingendes Leben.
Autorentext
Ina Schmidt (Jahrgang 1973), studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und promovierte am dortigen Institut für Philosophie. 2005 gründete sie denkraeume, eine Initiative zur Vermittlung philosophischer Praxis. Seit 2010 publiziert sie philosophische Sachbücher für Erwachsene und Kinder. Außerdem arbeitet sie als Referentin für verschiedene Bildungseinrichtungen. Sie ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Reinbek bei Hamburg.
Klappentext
Hoffnung in Krisenzeiten: durch neues Denken zu mehr Zuversicht.Entdecken Sie, wie die Philosophie Ihnen helfen kann, Krisen und Verzweiflung zu überwinden, indem Sie mit allen Sinnen denken lernen.
In einer Ära, die geprägt ist von Krisen und Unsicherheit, führt uns die Philosophin Ina Schmidt vor Augen, wie essenziell ein neuer Denkansatz für unsere innere Stabilität und unser Glückist. Anstelle von Resignation und Verzweiflung plädiert sie für eine andere Sichtweise auf die Welt - eine, die die Welt als lebendigen Zusammenhang begreift, voller Anfänge und Möglichkeiten. Die Philosophie, so Schmidt, stellt für diesen Perspektivwechsel mehr als nur theoretisches Wissen zur Verfügung; sie dient vielmehr als konkreter Wegweiser durch das Labyrinth des Lebens, hilft uns, unsere eigenen Standpunkte zu festigen, und fördert die Verbundenheitmit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen. Anhand alltagsnaher Beispieledemonstriert Ina Schmidt, dass Konzepte wie Krisenbewältigung, konstruktives Denken und eine philosophisch geprägte Lebensführung weit mehr sind als bloße Ideen: Sie sind zentrale Elemente für ein gelingendes Leben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783499016493
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H209mm x B133mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783499016493
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-499-01649-3
- Veröffentlichung 11.06.2025
- Titel Wofür es sich zu denken lohnt
- Autor Ina Schmidt
- Untertitel Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten
- Gewicht 280g
- Herausgeber Rowohlt Taschenbuch
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher