Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen
Details
 Eigentlich scheint alles klar: Frauen in Elternzeit arbeiten nicht, Klimaschutz ist zu teuer und nur Quotenfrauen werden wegen ihres Geschlechts bevorzugt. Aber wenn man da mal ein bisschen genauer hinguckt Arbeiten Frauen zu Hause nicht auch? Kostet keine Klimapolitik nicht viel mehr? Und sind es nicht eher Männer, die von ihrem Geschlecht profitieren?
 Katja Berlin zerpflückt jede Woche für DIE ZEIT deutsche Debattengrundlagen und betrachtet vermeintliche Wahrheiten aus einer anderen Perspektive. Ihre Sicht der Dinge bringt sie in kleinen Infografiken auf den Punkt und begeistert damit seit 2015 die Leserinnen und Leser. Ob Rentenlücke, Lehrermangel, Klimakrise oder Sexismus Katja Berlins millionenfach im Netz geteilte »Torten der Wahrheit« benennen auf pointierte und unterhaltsame Weise die Schwachstellen unserer Politik und Gesellschaft.
Autorentext
Katja Berlin ist Autorin aus Berlin. Ihr erstes Buch »Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt« verkaufte sich über 300.000 Mal. 14 weitere Bücher, darunter etliche Bestseller, folgten. Sie schrieb Kolumnen für das »Handelsblatt Magazin« und die »Berliner Zeitung« und podcastet zusammen mit Gunda Windmüller bei »Fix und Vierzig«. Seit 2015 erscheint ihre Grafikkolumne »Torten der Wahrheit« in der »ZEIT«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783969052211
 - Sprache Deutsch
 - Größe H148mm x B210mm x T12mm
 - Jahr 2023
 - EAN 9783969052211
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-96905-221-1
 - Veröffentlichung 14.04.2023
 - Titel Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen
 - Autor Katja Berlin
 - Untertitel Die Welt von heute in satirischen Grafiken. Das Beste aus »Torten der Wahrheit« (SPIEGEL-Bestseller)
 - Gewicht 267g
 - Herausgeber Yes Publishing
 - Anzahl Seiten 160
 - Lesemotiv Lachen
 - Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft