Wohlbefinden in der Schule

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
7I2BATV84V2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Wie fühlen sich Schülerinnen und Schüler heute an ihren Schulen und wie geht es ihren Lehrerinnen und Lehrern? Wo können Ursachen für das Wohlbefinden liegen und was hat die Schulform damit zu tun? Die vorliegende quantitative Studie versucht diese Fragen zu beantworten und gleichzeitig verantwortliche Einflussfaktoren zu identifizieren. Entlang relevanter Schulmerkmale wie Partizipationsmöglichkeiten oder Leistungsdruck, werden die Aussagen und Einschätzungen von SchülerInnen und Lehrkräften an freien und staatlichen Grundschulen verglichen und anschließend, im Kontext thematisch verwandter Studien, verortet. Eine konzeptionelle Betrachtung freier Alternativgrundschulen und staatlicher Regelgrundschulen gibt einen Einblick in die Pluralität der heutigen Schulrealität, welche Kinder und Lehrkräfte täglich gemeinsam leben und gestalten. Ein Blick in die Geschichte der Schulpädagogik führt die lange Tradition der Schuldidaktik und alternativer Ansätze ins Bewusstsein und bietet eine theoretische Ergänzung zu den gewonnenen empirischen Erkenntnissen.

Autorentext

Katrin Zbiranski ist Kindheitspädagogin und studiert Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Ihr Interesse gilt der demokratischen Schulentwickung und der Umweltbildung.


Klappentext

Wie fühlen sich Schülerinnen und Schüler heute an ihren Schulen und wie geht es ihren Lehrerinnen und Lehrern? Wo können Ursachen für das Wohlbefinden liegen und was hat die Schulform damit zu tun? Die vorliegende quantitative Studie versucht diese Fragen zu beantworten und gleichzeitig verantwortliche Einflussfaktoren zu identifizieren. Entlang relevanter Schulmerkmale wie Partizipationsmöglichkeiten oder Leistungsdruck, werden die Aussagen und Einschätzungen von SchülerInnen und Lehrkräften an freien und staatlichen Grundschulen verglichen und anschließend, im Kontext thematisch verwandter Studien, verortet. Eine konzeptionelle Betrachtung freier Alternativgrundschulen und staatlicher Regelgrundschulen gibt einen Einblick in die Pluralität der heutigen Schulrealität, welche Kinder und Lehrkräfte täglich gemeinsam leben und gestalten. Ein Blick in die Geschichte der Schulpädagogik führt die lange Tradition der Schuldidaktik und alternativer Ansätze ins Bewusstsein und bietet eine theoretische Ergänzung zu den gewonnenen empirischen Erkenntnissen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639351064
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H226mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639351064
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35106-4
    • Titel Wohlbefinden in der Schule
    • Autor Katrin Zbiranski
    • Untertitel Freie und staatliche Grundschulen im Vergleich
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 168

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470