Wohlbefinden mit kontinuierlicher Glukosemessung

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
UILTBN1H27L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die kontinuierliche Glukosemessung ist eine viel versprechende neue Technologie der Diabetestherapie. Kontrollierte Studien liegen bislang lediglich zu ihrer medizinischen Effizienz vor. Wie aber sehen die Effekte einer kontinuierlichen Glukosemessung mit Echtzeitanzeige der Werte und Alarmen für Über-/Unterzuckerungen auf psychischer Ebene aus? Dem ging die Autorin in einer Studie mit 50 Typ-1-Diabetikern am Diabetes Zentrum Mergentheim nach, um einen Beitrag zur Evaluation dieser Diagnosemethode zu leisten. Im Einzelnen wurde untersucht, wie ein derartiges Messgerät das Ausmaß psychischer Belastungen beeinflusst und wie die Patienten seine Vor- und Nachteile erleben. Außerdem wurde eine spezifische Indikation für Patienten mit Insulinpumpentherapie sowie Patienten mit Problemen der Unterzuckerungswahrnehmung überprüft. In diesem Buch werden die mit dem Krankheitsbild des Typ-1-Diabetes einhergehenden möglichen psychischen Belastungen umrissen. Darauf aufbauend wird die Untersuchung samt Ergebnissen vorgestellt und diskutiert. Das Buch richtet sich an Psychologen und Mediziner aus dem Bereich der Diabetestherapie, an Diabetesberater und an Unternehmen der Diabetestechnologie.

Autorentext
Gulde, Christine Christine Gulde, Dipl.-Psych.: Studium der Diplompsychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Universität Fribourg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639068016
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639068016
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06801-6
    • Titel Wohlbefinden mit kontinuierlicher Glukosemessung
    • Autor Christine Gulde
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung an Typ-1-Diabetikern
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.