Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wohltätigkeit und Armenfürsorge im Horizont Gottes
Details
Entfaltet Lukas noch das Evangelium, oder löst er es in Ethik auf? Schreibt er ein Evangelium an die Armen oder an die Reichen? Fordert er Wohltätigkeit der Vermögenden oder radikale Armut aller Jünger? Bettina Rost legt eine ausführliche exegetische Untersuchung derjenigen Textkomplexe aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte vor, die für die Wohltätigkeitsforderung des Evangelisten entscheidend sind. Ob es um die Grundlegung in der Reich-Gottes-Verkündigung geht, um die präzise Bestimmung der Problematik des Reichtums, die umfassende Einbeziehung der Armen oder die integrative Anrede der Vermögenden, der Autorin gelingt ein überzeugendes Gesamtbild, das die Einseitigkeiten der Fachdiskussion überwindet und das authentische Anliegen des Lukas unmittelbar erkennen lässt. Seine Empfehlungen für einen konstruktiven Umgang mit Reichtum und Besitz dienen zugleich der theologischen Überprüfung des Selbstverständnisses christlicher Sozialpraxis. Indem das Buch Impulse für die akademische Theologie und die Soziale Arbeit gibt, richtet es sich an Studierende und bibelwissenschaftlich Forschende wie auch an interessierte Laien und Mitarbeiter von Kirche, Diakonie und Caritas.
Autorentext
Bettina Rost Bettina Rost, geboren 1976 in Dresden, Diakonin, Evang. Theologin und Dipl.-Diakoniewissenschaftlerin, ist seit 2005 wiss. Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Leipzig am Lehrstuhl für Neues Testament.
Klappentext
Entfaltet Lukas noch das Evangelium, oder löst er es in Ethik auf? Schreibt er ein Evangelium an die Armen oder an die Reichen? Fordert er Wohltätigkeit der Vermögenden oder radikale Armut aller Jünger? Bettina Rost legt eine ausführliche exegetische Untersuchung derjenigen Textkomplexe aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte vor, die für die Wohltätigkeitsforderung des Evangelisten entscheidend sind. Ob es um die Grundlegung in der Reich-Gottes-Verkündigung geht, um die präzise Bestimmung der Problematik des Reichtums, die umfassende Einbeziehung der Armen oder die integrative Anrede der Vermögenden, der Autorin gelingt ein überzeugendes Gesamtbild, das die Einseitigkeiten der Fachdiskussion überwindet und das authentische Anliegen des Lukas unmittelbar erkennen lässt. Seine Empfehlungen für einen konstruktiven Umgang mit Reichtum und Besitz dienen zugleich der theologischen Überprüfung des Selbstverständnisses christlicher Sozialpraxis. Indem das Buch Impulse für die akademische Theologie und die Soziale Arbeit gibt, richtet es sich an Studierende und bibelwissenschaftlich Forschende wie auch an interessierte Laien und Mitarbeiter von Kirche, Diakonie und Caritas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836481472
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836481472
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8147-2
- Titel Wohltätigkeit und Armenfürsorge im Horizont Gottes
- Autor Bettina Rost
- Untertitel Eine neutestamentliche Untersuchung zur Besitzethik des Lukas
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Religion & Theologie