Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft
Details
Wohnen bedeutet Verortet sein, Schutz, raumzeitliche Ordnung, Selbstbestimmung und soziale Einbindung. Wie Menschen wohnen, unterliegt gesellschaftlichen Einflussen, so dass sich durch die Individualisierung der Gesellschaft auch das Wohnen verändert. Die demografische Entwicklung, zunehmendes technisches Know-how, die Fortentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie, vermehrte räumliche Mobilität und die anhaltende Verstädterung machen den Menschen zunehmend zum allein wohnenden Einzelwesen ohne tief reichende örtliche und soziale Bindungen.
Autorentext
Antje Flade hat an der Universität Hamburg Psychologie studiert und dann an der TU Darmstadt promoviert. Sie war wissenschaftliche Assistentin an der Universität Frankfurt, bevor sie dann als Umweltpsychologin zum interdisziplinären Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt wechselte. Dort war sie mit Forschungsprojekten und Publikationen zu den Themen Wohnen, nutzerorientierte Architektur und Stadtplanung, räumliche Mobilität und Mensch-Natur-Verhältnis befasst. Heute wohnt sie wieder in Hamburg und verfasst umweltpsychologische Fachbeiträge und Sachbücher.
Inhalt
Einleitung.- Grundlegendes zum Wohnen.- Von der Philosophie zur Theorie.- Ortsverbundenheit und Orts-Identität.- Privatheit.- Erleben der Wohnumwelt.- Umweltaneignung.- Gemeinschaftlichkeit und Nachbarschaft.- Individualisierung des Wohnens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658298357
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658298357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29835-7
- Veröffentlichung 15.07.2020
- Titel Wohnen in der individualisierten Gesellschaft
- Autor Antje Flade
- Untertitel Psychologisch kommentiert
- Gewicht 409g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 273