Wohnen und Arbeiten in Suburbia

CHF 118.85
Auf Lager
SKU
3Q0ASKDE7M6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch öffnet mit einer anschaulichen Recherche die Augen dafür, was Suburbia in Deutschland bedeuten kann. Die Analyse aktueller Leitbilder und ihre Verknüpfung mit derzeitigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen führen hier zu einem klaren Zielsystem für Umlandgemeinden. Dabei werden in dem Spektrum von Wohnen und Arbeiten die Kernthemen der Stadtentwicklung aufgefächert und mit der Geschichte und Realität einer ausgewählten Gemeinde der Hamburger Stadtregion überlagert. Dort begegnet man den vielzitierten Suburbia-Stereotypen, wird aber auch mit der Vielfältigkeit von Stadtentwicklung konfrontiert, die man so in Suburbia vielleicht nicht erwartet hätte. Die Darstellung der möglichen Stadtzukünfte in drei bildhaften Szenarien greift die teils widersprüchliche innere Logik der Gemeinde auf. Es wird ein Blick auf ein komplexes Mosaik von möglichen Handlungsoptionen und räumlichen Ansatzpunkten aufgezeigt, das sich auf den drei Ebenen planerisch-strategisch, räumlich-lokal und prozessual-organisatorisch bewegt. Das Buch endet mit dem Vorschlag, die Zukunftsszenarien in der Gemeinde zu diskutieren und über ein modernes Verfahren in die normative Planung einzubringen.

Autorentext

Die Autorin (*1980) studierte Stadtplanung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, der Hafencity Universität Hamburg und an der ETSA Valladolid (Spanien). Sie arbeitet als selbständige Stadtplanerin und beschäftigt sich mit den Prozessen und der Gestaltung von Metropolentwicklung, nachhaltigem Städtebau, Stadterneuerung und Stadtforschung.


Klappentext

Dieses Buch öffnet mit einer anschaulichen Recherche die Augen dafür, was ,Suburbia' in Deutschland bedeuten kann. Die Analyse aktueller Leitbilder und ihre Verknüpfung mit derzeitigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen führen hier zu einem klaren Zielsystem für Umlandgemeinden. Dabei werden in dem Spektrum von Wohnen und Arbeiten die Kernthemen der Stadtentwicklung aufgefächert und mit der Geschichte und Realität einer ausgewählten Gemeinde der Hamburger Stadtregion überlagert. Dort begegnet man den vielzitierten Suburbia-Stereotypen, wird aber auch mit der Vielfältigkeit von Stadtentwicklung konfrontiert, die man so in Suburbia vielleicht nicht erwartet hätte. Die Darstellung der möglichen Stadtzukünfte in drei bildhaften Szenarien greift die teils widersprüchliche innere Logik der Gemeinde auf. Es wird ein Blick auf ein komplexes Mosaik von möglichen Handlungsoptionen und räumlichen Ansatzpunkten aufgezeigt, das sich auf den drei Ebenen planerisch-strategisch, räumlich-lokal und prozessual-organisatorisch bewegt. Das Buch endet mit dem Vorschlag, die Zukunftsszenarien in der Gemeinde zu diskutieren und über ein modernes Verfahren in die normative Planung einzubringen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639382839
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H226mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639382839
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38283-9
    • Titel Wohnen und Arbeiten in Suburbia
    • Autor Lisa Nieße
    • Untertitel Szenarien und Potenziale
    • Gewicht 401g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470