Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt als nationale Anknüpfungsmerkmale der Besteuerung

CHF 94.25
Auf Lager
SKU
5N8IBJAHDUJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Verständnis des inländischen Wohnsitzes als nationales Anknüpfungsmerkmal der Besteuerung ist fortdauernder Gegenstand kontroverser Diskussionen und scheint bis heute nicht hinreichend geklärt. Vielmehr besteht eine Flut an Einzelfallrechtsprechung, die seit jeher Zweifel an einer insoweit konsistenten Auslegungspraxis schürt. Angesichts der zentralen Bedeutung des steuerlichen Wohnsitzbegriffs untersucht die Arbeit, ob sich Gesetzgeber und (Finanz-)Gerichtsbarkeit den tradierten Ursprung des steuerlichen Wohnsitzes zu eigen machen, mithin das Erfordernis eines nationalen Anknüpfungsmerkmals zwischen Steuerhoheit und Steuersubjekt in Form eines genuine-links ausreichend berücksichtigen, oder fiskalorientiert agieren. Die Arbeit zeigt, dass der durch den Gesetzgeber geschaffenen konsistenten Basis eines qualifizierten Inlandsbezugs eine insoweit inkonsistente Umsetzung durch die (Finanz-)Gerichtsbarkeit gegenübersteht. Nach Auffassung der Autorin kann dieses Dilemma" nur über ein zukünftig ausdrücklich(er)es Bekenntnis der (Finanz-)Gerichtsbarkeit zum steuerlichen Wohnsitz als räumlicher und zeitlicher Schwerpunkt der Lebensinteressen ausgeräumt werden.


Autorentext

Theresa Siebing hat an der LMU München sowie an der Université Paris II Panthéon-Assas (Maître en droit) Rechtswissenschaften studiert und arbeitet als Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB.


Inhalt

Allgemeine Strukturprinzipien der Besteuerung Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Grundsätze - Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der Steuerpflicht natürlicher Personen - Umsetzung des genuine link-Erfordernisses durch den nationalen Gesetzgeber Normgebung im Wechselspiel zwischen Fiskalinteressen und qualifizierter Umsetzung des Inlandsbezugs - - Kritische Analyse der Rechtsanwendung im Kontext des Ansässigkeitsbegriffs Diskrepanz zwischen qualifizierter Konturierung des genuine link-Erfordernisses und ergebnisorientierter Auslegung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631835692
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Klaus-Dieter Drüen
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631835692
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-83569-2
    • Veröffentlichung 30.10.2020
    • Titel Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt als nationale Anknüpfungsmerkmale der Besteuerung
    • Autor Theresa Siebing
    • Gewicht 468g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470