Wohnstandortentscheidungen im Karriereverlauf

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
RE9SF6UGNKE
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Seit mehr als 100 Jahren beschäftigen sich die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen mit Migrationsprozessen. Das Problem dabei ist herauszufinden, inwiefern regional unterschiedliche Lebensbedingungen Migrationsprozesse beeinflussen. Anders als bei der Analyse von Merkmalen hinsichtlich einer Region erfolgt hier vielmehr die Betrachtung der sozialen Einflüsse von Individuen auf deren Wanderungsverhalten. Eine zentral orientierende Annahme der Arbeit ist, dass räumliche Mobilität überhaupt nur dann angemessen erklärt werden kann, wenn Wohnungs- und Wohnortwechsel auf die Sozialstruktur des Lebensverlaufs bezogen und [...] systematisch berücksichtigt werden. Die empirische Basis der Untersuchung bilden Daten über den Lebensverlauf die über zentrale Ereignisse der Bildungs- und Erwerbsgeschichte, der Familien- und Wohngeschichte, [...] präzise Auskunft geben. Dabei wird die räumliche Mobilität von Mitgliedern der Geburtskohorten 1920-1950, 1951-1970 und 1971-1990 betrachtet. So kann nicht nur der Wandel von Migrationsmustern während des Zweiten Weltkrieges bzw. der Nachkriegszeit nachgezeichnet werden, vielmehr geraten die Wirkungen der beiden deutschen Staaten auf Wanderungsbewegungen ins Blickfeld.

Autorentext

2012: Abschluss zum Diplom Geographenan der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg


Klappentext

Seit mehr als 100 Jahren beschäftigen sich die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen mit Migrationsprozessen. Das Problem dabei ist herauszufinden, inwiefern regional unterschiedliche Lebensbedingungen Migrationsprozesse beeinflussen. Anders als bei der Analyse von Merkmalen hinsichtlich einer Region erfolgt hier vielmehr die Betrachtung der sozialen Einflüsse von Individuen auf deren Wanderungsverhalten. Eine zentral orientierende Annahme der Arbeit ist, dass räumliche Mobilität überhaupt nur dann angemessen erklärt werden kann, wenn Wohnungs- und Wohnortwechsel auf die Sozialstruktur des Lebensverlaufs bezogen und [...] systematisch berücksichtigt werden. Die empirische Basis der Untersuchung bilden Daten über den Lebensverlauf die über zentrale Ereignisse der Bildungs- und Erwerbsgeschichte, der Familien- und Wohngeschichte, [...] präzise Auskunft geben. Dabei wird die räumliche Mobilität von Mitgliedern der Geburtskohorten 1920-1950, 1951-1970 und 1971-1990 betrachtet. So kann nicht nur der Wandel von Migrationsmustern während des Zweiten Weltkrieges bzw. der Nachkriegszeit nachgezeichnet werden, vielmehr geraten die Wirkungen der beiden deutschen Staaten auf Wanderungsbewegungen ins Blickfeld.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639455700
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639455700
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45570-0
    • Veröffentlichung 05.09.2012
    • Titel Wohnstandortentscheidungen im Karriereverlauf
    • Autor Thomas Maiser
    • Untertitel Migrationsprozesse verschiedener Generationen im Wandel der Zeit
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.