Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wohnumfeldgestaltung
Details
In den letzten Jahren nimmt der inaktive Lebensstil immer mehr zu. Trotz der hohen Anzahl an angepriesenen Präventionskonzepten können bisher keine wissenschaftlich belegbaren Erfolge nachgewiesen werden. Deshalb ist es notwendig in eine weitere Richtung zu denken und sich stärker mit dem direkten Wohnumfeld der Menschen auseinander zu setzen. Es müssen Bedingungen im städtischen Umfeld geschaffen werden, die die Menschen auffordern ein aktiveres Leben führen zu können. Ein Überblick über die Forschungsergebnisse ermöglicht eine besser Planung auf der Makroebene, die die Rahmenplanung, die Implementierung von Maßnahmen und die Evaluation kontrolliert. In der Mikroebene wird eine konkrete Ausarbeitung der möglichen Veränderungen vorgenommen. Neben den allgemeinen Veränderungen, soll eine genauere Betrachtung der Zielgruppen Kinder, Jugendliche und der Generation 60+ erfolgen. Schließlich soll der entstandene Maßnahmenkatalog einen Leitfaden repräsentieren, wie grundlegende Veränderungen des Wohnumfeldes einen aktiveren Lebensstil ermöglichen können.
Autorentext
Der Autor hat im Jahr 2012 an der Deutschen Sporthochschule Köln seinen BA im Studiengang Sport, Gesundheit und Prävention abgelegt und danach eine Ausbildung im Bereich Physiotherapie angeschlossen.Im Bereich Prävention beschäftigt ihn, wie Menschen zu mehr Aktivität im meist stressigen und zeitlich intensiven Alltag motiviert werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639626025
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639626025
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62602-5
- Veröffentlichung 19.08.2014
- Titel Wohnumfeldgestaltung
- Autor Sydnee Ingendorn
- Untertitel Ein Manahmenkatalog zur Frderung eines aktiven und gesunden Lebensstils
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Architektur