Wohnungseigentum

CHF 37.20
Auf Lager
SKU
N82K1NGEKEK
Stock 21 Verfügbar

Details

Das neue Recht für Eigentümer, Beiräte und Verwalter


Zum 1.12.2020 ist das WEMoG in Kraft getreten mit erheblichen Veränderungen sowie einer Vielzahl von neuen Regeln. Dieser Praxisratgeber vermittelt alle wichtigen Änderungen des neuen WEG-Rechts.

Behandelt werden unter anderem:

  • Änderungen bei den Rechten und Pflichten des Verwaltungsbeirats und Wohnungseigentümers
  • Systemwechsel der WEG-Verwaltung und Verfahrensrecht
  • Änderungen bei der Entstehungsphase einer WEG
  • Bauliche Maßnahmen und deren Kosten
  • Änderungen bei der Kostenverteilung und Eigentümerversammlung
  • Änderungen rund um das Thema Eigentümerversammlung (z.B. digitale ETV)
  • Neue Regeln für Verwalter und Jahresabrechnung sowie Wirtschaftsplan
  • Neu: Einführung eines Vermögensberichts
  • Neu: Regeln bei der vermieteten Eigentumswohnung

    Autorentext
    Cathrin Fuhrländer ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Köln und beratendes Mitglied im Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. (BVI). Massimo Füllbeck ist Immobilien-Ökonom (VWA), Sachverständiger für WEG-Verwaltung in Mülheim an der Ruhr und Fachtrainer für Immobilienverwaltung an der EBZ Akademie in Bochum.

    Klappentext
    Inhalt Zum 1.12.2020 ist das WEMoG in Kraft getreten und beschert der Praxis erhebliche Veränderungen sowie eine Vielzahl von neuen Regeln. Dieser Praxisratgeber vermittelt Verwaltungsbeiräten, Wohnungseigentümern und Verwaltern- oder einfach nur Interessierten- alle wichtigen Änderungen des neuen WEG-Rechts und geht dabei auch auf typische Fragestellungen und Probleme ein. Behandelt werden unter anderem:

  • Änderungen bei den Rechten und Pflichten des Verwaltungsbeirats und Wohnungseigentümer
  • Systemwechsel der WEG-Verwaltung und Verfahrensrecht
  • Änderungen bei der Entstehungsphase einer WEG
  • Bauliche Maßnahmen und deren Kosten
  • Änderungen bei der Kostenverteilung und Eigentümerversammlung
  • Alle Änderungen rund um das Thema Eigentümerversammlung (z.B. digitale ETV)
  • Neue Regeln für Verwalter und der Jahresabrechnung sowie Wirtschaftsplan
  • Neu: Einführung eines Vermögensberichts
  • Neu: Regeln bei der vermieteten Eigentumswohnung (Harmonisierung WEG- und Mietrecht) Zielgruppe Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Kaufinteressentinnen und Kaufinteressenten, Maklerinnen und Makler sowie Bauträger und Hausverwaltung.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423512633
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H240mm x B160mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783423512633
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-51263-3
    • Veröffentlichung 13.02.2025
    • Titel Wohnungseigentum
    • Autor Cathrin Fuhrländer , Massimo Füllbeck
    • Untertitel Das neue Recht für Eigentümer, Beiräte und Verwalter
    • Gewicht 512g
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Anzahl Seiten 286
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.