Wohnungslosigkeit bei Frauen

CHF 40.90
Auf Lager
SKU
TEHBSJSS5EA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Home sweet Home besingen Menschen seit jeher die eigenen vier Wände als Fluchtburg, Ruheraum und privaten Erinnerungsort. Doch obwohl unser Körper aufgrund seiner Beschaffenheit auf eine Unterkunft angewiesen ist, hat nicht jeder den Luxus eines Zuhauses. Schicksalsschläge oder ungünstige Entwicklungen bringen Menschen in Situationen und an Wendepunkte, in denen sie ihr elementares Grundbedürfnis nach einer eigenen Bleibe verlieren, und unter Wohnungslosen sind erschreckend viele Frauen, auch wenn man zunächst nur an Männer denkt. Ausgehend von der sozialen und physischen Bedeutung des Wohnens berichtet Nicole Kautz von individuellen Schicksalen wohnungsloser Frauen. Autobiografische, narrative Interviews rekonstruieren subjektive Sichtweisen und geben Aufschluss über prägende Ereignisse und Entwicklungstendenzen, über Deutungsmuster sowie Lebens- und Identitätsvorstellungen. Im Ergebnis liefern abgeleitete Kodierungen die Grundlage zu einem ganzheitlichen Erklärungsansatz für das Phänomen weiblicher Wohnungslosigkeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828823761
    • Auflage 1., Aufl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783828823761
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2376-1
    • Veröffentlichung 31.10.2010
    • Titel Wohnungslosigkeit bei Frauen
    • Autor Nicole Kautz
    • Untertitel Skizze eines Gesellschaftsproblems
    • Gewicht 528g
    • Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
    • Anzahl Seiten 364

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470