Wohnungswirtschaft: Definition und Prozessgestaltung des Sozialen Forderungsmanagement aus wirtschaftsrechtlicher Sicht

CHF 104.35
Auf Lager
SKU
1HM4HK5AT7J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit der Definition und der Prozessgestaltung des Sozialen Forderungsmanagements in der Wohnungswirtschaft. Es wird ein ganzheitlicher Konzeptansatz sowie vertieftes Anwenderwissen vermittelt. Neben der Erläuterung erfolgt ebenso eine rechtliche Würdigung wesentlicher Rechtsgrundlagen.


Autorentext

Bastian Kühn studierte Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen. Nach seinem Studium arbeitete er als Führungskraft bei einem mittelständischen Wohnungsunternehmen in Südwestfalen. Hierbei entstand das Forschungsinteresse für die vorliegende Thematik. Berufsbegleitend erfolgte an der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen die Verfassung dieser Dissertation.


Inhalt
Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung A. Inhalt B. Bedeutung C. Schwerpunkte D. Methodik 2. Teil: Grundlagen A. Ausgangssituation B. Forderungsmanagement in der Wohnungswirtschaft C. Forschungsziel D. Bezug zur Psychologie E. Grundgedanken des Sozialen Forderungsmanagements F. Begrifflichkeit des Sozialen Forderungsmanagements G. Konkurrenz der Gläubiger 3. Teil: Forderungsmanagementprozess A. Wahl des geeigneten Geschäftspartners B. Zusammenführung der Prozess- und Ergebnisverantwortung C. Zahlungsverzug: Fälligkeit und Schadensersatz D. Bedeutung des Mahnung E. Mahnverfahren gem. §§ 688-703d ZPO F. Frühestmöglicher Kündigungszeitpunkt G. Klagebegehren H. Zahlung innerhalb der Schonfrist I. Räumungsvollstreckung J. Beratungsangebot K. Kosten der Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II L. Weitere Schuldenbereinigungsmaßnahmen M. Im Kontext der Verbraucherinsolvenz N. Prozesskostenrisiko O. Verjährung P. Die Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung R. Bezug zur Corporate Social Responsibility S. Bilanzielle Bewertung von Mietforderungen 4. Teil: Ergebnis A. Legaldefinition Soziales Forderungsmanagement B. Prozessgestaltung Soziales Forderungsmanagement C. Zusammenfassende Thesen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631908204
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783631908204
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-90820-4
    • Veröffentlichung 23.10.2023
    • Titel Wohnungswirtschaft: Definition und Prozessgestaltung des Sozialen Forderungsmanagement aus wirtschaftsrechtlicher Sicht
    • Autor Bastian Kühn
    • Gewicht 600g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 468
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470