Wohnzufriedenheit

CHF 84.35
Auf Lager
SKU
N3IHKIDLP8J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Über ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wirmit WOHNEN, dasSchlafen nicht mitgerechnet. Die Wohnung prägt unsund unserZusammenleben - und umgekehrt. Sie spiegeltVeränderungen derGesellschaft, der Geschlechterbeziehungen, derFamilie, derHerrschaftsverhältnisse und der Arbeitsteilungwieder. Darüberhinaus sind die Schaffung und der Betrieb von Wohnraumvolkswirtschaftlich von großer Bedeutung. Historischbetrachtetentwickeln sich der Mensch und seine Ansprüchederzeit inatemberaubender Geschwindigkeit. Es stellt sich dieFrage,ob sich nicht auch die Ansprüche an das Wohnen, dasZuhausesein,verändert haben? Eine empirische Untersuchung in WienerWohnhausanlagen soll Aufschluss geben, ob dasGrundbedürfnisWohnen heutzutage zufrieden stellend abgedeckt ist.Mit einembesseren Verständnis der Wohnbedürfnisse und IhrerZusammenhänge kann die Herstellung und dieBewirtschaftung vonWohnraum zweckmäßiger, zufrieden stellender undbewusstergestaltet werden.

Autorentext

Geboren 1970 in Wien, arbeitet Hannes Horvath seit 20 Jahren in der Immobilienbranche, davon über 8 Jahre in der Wohnungswirtschaft. Nach einer technischen Ausbildung hat er neben dem Beruf das Studium der Sozial- und Wirtschaftwissenschaften, Soziologie, abgeschlossen. Experte in den Gebieten Stadtentwicklung und Wohnzufriedenheit.


Klappentext

Über ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir mit WOHNEN, das Schlafen nicht mitgerechnet. Die Wohnung prägt uns und unser Zusammenleben - und umgekehrt. Sie spiegelt Veränderungen der Gesellschaft, der Geschlechterbeziehungen, der Familie, der Herrschaftsverhältnisse und der Arbeitsteilung wieder. Darüber hinaus sind die Schaffung und der Betrieb von Wohnraum volkswirtschaftlich von großer Bedeutung. Historisch betrachtet entwickeln sich der Mensch und seine Ansprüche derzeit in atemberaubender Geschwindigkeit. Es stellt sich die Frage, ob sich nicht auch die Ansprüche an das Wohnen, das Zuhausesein, verändert haben? Eine empirische Untersuchung in Wiener Wohnhausanlagen soll Aufschluss geben, ob das Grundbedürfnis Wohnen heutzutage zufrieden stellend abgedeckt ist. Mit einem besseren Verständnis der Wohnbedürfnisse und Ihrer Zusammenhänge kann die Herstellung und die Bewirtschaftung von Wohnraum zweckmäßiger, zufrieden stellender und bewusster gestaltet werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639058048
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 168
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639058048
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05804-8
    • Titel Wohnzufriedenheit
    • Autor Hannes Horvath
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung über ein Grundbedürfnis
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470