Wölbkrafttorsion gemischt offen-geschlossener Querschnitte

CHF 88.65
Auf Lager
SKU
5K28LPHG8SU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das eigentliche Problem bei der Wölbkrafttorsionsberechnung liegt nicht bei der Schnittgrößenberechnung, sondern bei der Ermittlung der für die Berechnung notwendigen Querschnittswerte.Für die meisten Querschnittsformen gibt es noch keine fertigen Formeln.In diesem Buch werden alle zur Berechnung der Wölbkrafttorsion notwendigen Querschnittswerte (die Einheitsverwölbung, das sekundäre Torsionssteifigkeitsmoment, das statische Wölbmoment, usw.) als leicht zu verwendende Formeln für einen gemischt offen-geschlossenen Querschnitt hergeleitet, in dem auch zahlreiche andere Querschnitte als Sonderfälle enthalten sind.Es werden für ausgesuchte Systeme die Schnittgrößen der Wölbkrafttorsion mit und ohne Berücksichtigung der sekundären Schubverformungen berechnet, wobei die Besonderheiten geschlossener Querschnitte geschickt ausgenutzt werden.So wird das rasche Abklingverhalten der Wölbmomente verwendet, sodass auch normalerweise sehr aufwendig zu berechnende Systeme leicht gelöst werden können.Weiters werden die hyperbolischen Funktionen der normalerweise verwendeten Lösungsfunktionen durch einfach zu handhabende Funktionen ersetzt.

Autorentext

Edmund Spitzenberger, Diplomingenieur.: Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung im konstruktiven Ingenieurbau und konstruktiven Wasserbau an der TU-Wien. Univ.Ass. am Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie der TU-Wien


Klappentext
Das eigentliche Problem bei der Wölbkrafttorsionsberechnung liegt nicht bei der Schnittgrößenberechnung, sondern bei der Ermittlung der für die Berechnung notwendigen Querschnittswerte. Für die meisten Querschnittsformen gibt es noch keine fertigen Formeln. In diesem Buch werden alle zur Berechnung der Wölbkrafttorsion notwendigen Querschnittswerte (die Einheitsverwölbung, das sekundäre Torsionssteifigkeitsmoment, das statische Wölbmoment, usw.) als leicht zu verwendende Formeln für einen gemischt offen-geschlossenen Querschnitt hergeleitet, in dem auch zahlreiche andere Querschnitte als Sonderfälle enthalten sind. Es werden für ausgesuchte Systeme die Schnittgrößen der Wölbkrafttorsion mit und ohne Berücksichtigung der sekundären Schubverformungen berechnet, wobei die Besonderheiten geschlossener Querschnitte geschickt ausgenutzt werden. So wird das rasche Abklingverhalten der Wölbmomente verwendet, sodass auch normalerweise sehr aufwendig zu berechnende Systeme leicht gelöst werden können. Weiters werden die hyperbolischen Funktionen der normalerweise verwendeten Lösungsfunktionen durch einfach zu handhabende Funktionen ersetzt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639024937
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639024937
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02493-7
    • Titel Wölbkrafttorsion gemischt offen-geschlossener Querschnitte
    • Autor Edmund Spitzenberger
    • Untertitel Querschnittswert- und Schnittgrössenermittlung unter Berücksichtigung sekundärer Schubverformungen
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.