Wolken und Licht

CHF 52.65
Auf Lager
SKU
LAUJP08R6VR
Stock 7 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Eine faszinierende Facette des Impressionismus

Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung. Der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts blieb der Maßstab. Mit der in Frankreich entwickelten Malerei unter freiem Himmel erhielten die niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts neue Impulse. Die Haager Schule fing die sich wandelnden Lichtstimmungen der Natur in hohen Wolkenhimmeln mit vielen Grauschattierungen ein. Ab den 1880er Jahren wurden im Wechselspiel mit impressionistischen Einflüssen aus Frankreich die Stadtlandschaft und das moderne Leben ein Thema, bevor mit dem Pointillismus die Entfesselung der Farbe die Malerei bestimmte. Die Publikation, eine umfassende und bahnbrechende Betrachtung der Holländischen Malerei des 19. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Johan Barthold Jongkind, Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian.

»Ein vorzüglicher Katalog.«

Autorentext
Ortrud Westheider ist Direktorin des Museums Barberini in Potsdam.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.Daniel Zamani ist Künstlerischer Direktor am Museum Frieder Burda in Baden-Baden.Michael Philipp ist Chefkurator am Museum Barberini in Potsdam.

Klappentext
Eine faszinierende Facette des Impressionismus

Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung. Der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts blieb der Maßstab. Mit der in Frankreich entwickelten Malerei unter freiem Himmel erhielten die niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts neue Impulse. Die Haager Schule fing die sich wandelnden Lichtstimmungen der Natur in hohen Wolkenhimmeln mit vielen Grauschattierungen ein. Ab den 1880er Jahren wurden im Wechselspiel mit impressionistischen Einflüssen aus Frankreich die Stadtlandschaft und das moderne Leben ein Thema, bevor mit dem Pointillismus die Entfesselung der Farbe die Malerei bestimmte. Die Publikation, eine umfassende und bahnbrechende Betrachtung der Holländischen Malerei des 19. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Johan Barthold Jongkind, Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian.


Zusammenfassung
Eine faszinierende Facette des Impressionismus

Die Landschaftsmalerei hat in den Niederlanden ihren Ursprung. Der Realismus der Alten Meister des 17. Jahrhunderts blieb der Maßstab. Mit der in Frankreich entwickelten Malerei unter freiem Himmel erhielten die niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts neue Impulse. Die Haager Schule fing die sich wandelnden Lichtstimmungen der Natur in hohen Wolkenhimmeln mit vielen Grauschattierungen ein. Ab den 1880er Jahren wurden im Wechselspiel mit impressionistischen Einflüssen aus Frankreich die Stadtlandschaft und das moderne Leben ein Thema, bevor mit dem Pointillismus die Entfesselung der Farbe die Malerei bestimmte.Die Publikation, eine umfassende und bahnbrechende Betrachtung der Holländischen Malerei des 19. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche Werke von etwa 40 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Johan Barthold Jongkind, Vincent van Gogh, Jacoba van Heemskerck und Piet Mondrian.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ortrud Westheider, Michael Philipp, Daniel Zamani
    • Titel Wolken und Licht
    • Veröffentlichung 15.07.2023
    • ISBN 978-3-7913-7998-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783791379982
    • Jahr 2023
    • Größe H309mm x B250mm x T35mm
    • Untertitel Impressionismus in Holland
    • Gewicht 2143g
    • Genre Sonstige Kunstbücher
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber Prestel Verlag
    • GTIN 09783791379982

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470