Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wollen
Details
Erfolgreiche 68er legen den Grundstein für einen Konzern, der Gutes tut. Eine Geschichte über Unternehmens gründer, Freie Liebe und Millionen, die sich irgend wann einmal so ereignen muss !
Wollen Taino Sexagon. Im kleinen Brandenburgischen Städtchen Wollen entsteht mit Hilfe erfolgreicher Bremischer 68er ein blühendes, sehr freies Gemeinwesen. Die Bremers, (das sind: Bremerinnen und Bremer), sind Unternehmers, Spediteurs, Bauunternehmers, Bankiers, Hökers, sie eint die Mitgliedschaft in alteingesessenen Falterklubs, neudeutsch Swinger. Auch die Wolleners führen ein schönes, freies Leben, haben aber kaum Geld. Dafür haben sie Salex, ein stark wirkendes Breitband aphrodisiakum für Sie und Ihn, das von den Russens in den Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts erfunden worden ist und das die Wolleners noch heute in Heimarbeit herstellen und in ihren Falterklubs vertreiben. Jetzt müssen nur noch Salex und Geld, die Freie Gesinnung und die Gesellschaftliche Verantwortung, zusammen finden, damit daraus Großes entsteht. Die Initial zündung kommt durch einen Bummler zwischen beiden Welten, eines bremischen Projektleiters für Verfahrens technischen Anlagenbau, der bei Wollen ein Kraftwerk bauen soll. Auf der Suche nach einer Wohnung findet er dort seine große Liebe: drei Frauen und zwei Männer, die später, als die Kommune Wollen schon Stadtrecht hat, alle sex,poliamorisch heiraten. Heute ist die Gruppenehe ja allgemein üblich, aber damals war das schon eine kleine Sensation, daß auch Frauen mehrere Männer und Frauen heiraten können, und vice versa. Gute Ideen setzen sich eben immer und überall durch, so ist es auch mit den Falterklubs, Salex und der Freien Liebe. Aus kleinsten Anfängen heraus, mit Bremischem Geld und Wollener Kreativität, entsteht in Brandenburg zunächst der größte Binnen windpark Deutschlands. Diese Spannungsfelder zwischen bahn brechenden technischen Erfindungen, gewagten unternehmerischen Neugründungen und Freier Liebe legen die Grundlagen für einen der größten Konzerne der Neuzeit, aber soweit sind wir noch nicht. Auch ist das mit dem Begriff Konzern so nicht richtig, denn es ist der starke Verbund von mittelständischen Unternehmen.
Autorentext
Curriculum Vitae Geb. 1944 in Wien Abitur 1968 in Koblenz/Rhein Selbständig seit 1967 Publizist Bauleiter für wassertechnische Anlagen - Trink-, Abwasser- und Kläranlagen Umkehrosmoseanlagen für die Meer- und Brackwasserentsalzung Entwicklung und Vertrieb von Software für den Anlagenbau Heizungsbau, Küchenstudio, Import, Groß- und Einzelhandel italienischer Fliesen Publizist. Satiren. Wirtschaftspolitische Utopie. Soziale Fiktion Studien: Volkswirtschaft Universität Bonn, Ingenieur für Haustechnik Darmstadt Betriebswirtschaft AKAD, Wirtschaftswissenschaften Universität Bremen Sprachen: Deutsch, Englisch Projekte: Saudi-Arabien, Nigeria, Türkei, Jordanien, Rumänien, Westeuropa Lebt heute in Deutschland und den Niederlanden
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737537087
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Anzahl Seiten 188
- Herausgeber epubli
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737537087
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7375-3708-7
- Titel Wollen
- Autor Gerald Engelhardt
- Untertitel Achtundsechziger, Schöne Geschäfte und Polyamorie
- Gewicht 252g